Proteinadsorption an festen Grenzflächen. Erwünscht und unerwünscht
Abstract
deProteine adsorbieren spontan an wässrig-festen Grenzflächen. Treibende Kräfte hierfür sind van der Waals-, Coulomb- und hydrophobe Wechselwirkungen, wobei letztere oft den dominierenden Beitrag liefern. Mit Hilfe verschiedener chemischer Grenzflächenbeschichtungen lässt sich die Proteinadsorption kontrollieren und optimieren. Vor allem Polyelektrolyte erweisen sich als vielversprechende molekulare Bausteine, mit denen funktionelle Grenzflächenbeschichtungen für die gezielte Proteinimmobilisierung aufgebaut werden können.
Abstract
enProteins adsorb at aqueous-solid interfaces spontaneously. Van der Waals and Coulomb interactions in addition to the hydrophobic effect are the most important driving forces for this process, while the latter driving force often represents the dominant contribution. Protein adsorption can be prevented or optimized by various chemical modifications of the interface. Polyelectrolytes appear to be promising molecular building elements that can be used to design functional surface coatings for the controlled protein immobilization.