Rückgewinnung von Gadolinium aus pharmazeutischen Abwässern mittels gepulster elektrischer Entladung
Gadolinium Recovery from Aqueous Pharmaceutical Residuals by Pulsed Electrical Discharge
Abstract
deAdvanced Oxidation Process (AOP) steht für eine In-situ-Oxidation, bei der reaktive Sauerstoffspezies durch eine Folge gepulster Plasmaentladungen im wässrigen Medium erzeugt werden. Im Gegensatz zu Verfahren bei denen Ozon durch äußere UV-Strahler generiert wird, eignet sich der AOP auch für trübe Medien. Aktuell wird der AOP zur Reinigung von chemisch belasteten Abwässern eingesetzt. In dieser Arbeit dient der AOP zum partiellen Abbau des organischen Ligandensystems eines gadoliniumhaltigen Röntgenkontrastmittels, um Gadolinium im Folgeschritt durch Zugabe von Natronlauge mit einem Fällungsgrad > 99 % abzutrennen.
Abstract
enAdvanced oxidation process (AOP) is an oxidation step releasing reactive oxygen species by pulsed electrical discharge in aqueous systems. In contrast to processes generating ozone by external UV radiation this method is feasible for turbid liquids with solid particles. This method is currently used in particular in the field of purification of chemically polluted waste waters. In the present application AOP is applied for partial degradation of the organic ligand system of a gadolinium X-ray contrast agent to separate gadolinium subsequently by adding caustic soda to precipitate > 99 % of gadolinium.