Volume 82, Issue 8 pp. 1147-1152
Forschungsarbeiten

Synthetische Chemieprodukte und Kraftstoffe aus Biomasse

N. Dahmen Dr.

N. Dahmen Dr.

Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Technische Chemie CPV, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Germany

Search for more papers by this author
E. Dinjus Prof.

E. Dinjus Prof.

Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Technische Chemie CPV, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Germany

Search for more papers by this author
First published: 22 July 2010
Citations: 23

Abstract

Das Karlsruher bioliq-Verfahren wird entwickelt, um aus trockener Biomasse synthetische Kraftstoffe und chemische Grundprodukte herzustellen. Strom und Wärme dienen als Nebenprodukte zur Deckung des Prozessenergiebedarfs. Die Entwicklung ist primär auf die Nutzung von relativ preisgünstiger, bisher weitgehend ungenutzter Restbiomasse ausgerichtet. Diese enthält mehr Asche und Heteroatome als etwa rindenfreies Holz und machen die Entwicklung entsprechend angepasster Verfahren notwendig. Die Biomasse wird durch Schnellpyrolyse unter Energieverdichtung in ein Zwischenprodukt, dem BioSyncrude, und weiter zu Synthesegas umgewandelt, aus dem über chemische Synthesen Kraftstoffe und andere organische Grundprodukte hergestellt werden. Die gesamte Prozesskette wird derzeit im Karlsruher Institut für Technologie in Form einer Pilotanlage errichtet und betrieben.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.