Volume 82, Issue 8 pp. 1203-1210
Wissenschaftliche Kurzmitteilung

Dehydratisierung von Glycerin zu Acrolein in der Gasphase an geträgerten Heteropolysäure- Katalysatoren

U. Armbruster Dr.

U. Armbruster Dr.

Leibniz-Institut für Katalyse e.V. an der Universität Rostock, Albert-Einstein-Straße 29a, D-18059 Rostock, Germany

Search for more papers by this author
H. Atia Dr.

H. Atia Dr.

Leibniz-Institut für Katalyse e.V. an der Universität Rostock, Albert-Einstein-Straße 29a, D-18059 Rostock, Germany

Search for more papers by this author
A. Martin Dr.

A. Martin Dr.

Leibniz-Institut für Katalyse e.V. an der Universität Rostock, Albert-Einstein-Straße 29a, D-18059 Rostock, Germany

Search for more papers by this author
First published: 22 July 2010
Citations: 6

Abstract

Der Einsatz nachwachsender Rohstoffe in chemischen Stoffwandlungen hat in den letzten Jahren einen deutlichen Zuwachs erfahren. Das trifft insbesondere auch auf die Nutzung von Glycerin zu, das gegenwärtig als Nebenprodukt der Biodiesel-Produktion in ausreichendem Maße zur Verfügung steht. Eine interessante Anwendung stellt die Dehydratisierung von Glycerin zu Acrolein dar. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Nutzung von geträgerten wolframhaltigen Heteropolysäuren (HSiW) als heterogene Katalysatoren für oben genannte Reaktion in Langzeitstudien bis zu Reaktionszeiten von 300 h. Es konnte gezeigt werden, dass die Trägerung der Heteropolysäure zu deutlich erhöhten Katalysatoraktivitäten führt. Mit Aluminiumoxid-geträgerten HSiW Katalysatoren wurden Acroleinselektivitäten bis 71 % bei einem Glycerinumsatz über 99,5 % erzielt.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.