Volume 80, Issue 11 pp. 1619-1626
Essay

Innovation durch Nanointegration – Das Netzwerk für Materialien der Nanotechnik, NanoMat, nutzt Synergiepotenziale und schafft Lust auf Innovationen

R. Hedderich Dr.

R. Hedderich Dr.

Forschungszentrum Karlsruhe, Hermann-von-Helmholtz-Platz1, D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Germany

Search for more papers by this author
First published: 29 October 2008

Abstract

Die NanoMat-Partner haben das Ziel, Erkenntnisse der Nanotechnologie in Produkte und Dienstleistungen zu integrieren, um hochqualifizierte industrielle Arbeitsplätze in Deutschland zu schaffen. Von Nanotechnologie spricht man heute im Allgemeinen, sobald Strukturen und Materialien mit einer Dimension oder Fertigungstoleranz typischerweise unter 100 nm zum Tragen kommen. Die Hohensteiner Institute haben in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk NanoMat (www.nanomat.de) eine Definition für Nanotechnologie gefunden, die sich auch auf den breiten Bereich der Textilien anwenden lässt. Unter Nanotechnologie versteht man Herstellungs- und oder Fertigungsverfahren, die zu einer systemischen Anordnung funktioneller Strukturen führen, die durch ihre Nanoskaligkeit zu größenabhängigen Eigenschaften und zu neuen Funktionalitäten und Anwendungsoptionen von Materialien und Produkten führen.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.