Innovation durch Nanointegration – Das Netzwerk für Materialien der Nanotechnik, NanoMat, nutzt Synergiepotenziale und schafft Lust auf Innovationen
Abstract
Die NanoMat-Partner haben das Ziel, Erkenntnisse der Nanotechnologie in Produkte und Dienstleistungen zu integrieren, um hochqualifizierte industrielle Arbeitsplätze in Deutschland zu schaffen. Von Nanotechnologie spricht man heute im Allgemeinen, sobald Strukturen und Materialien mit einer Dimension oder Fertigungstoleranz typischerweise unter 100 nm zum Tragen kommen. Die Hohensteiner Institute haben in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk NanoMat (www.nanomat.de) eine Definition für Nanotechnologie gefunden, die sich auch auf den breiten Bereich der Textilien anwenden lässt. Unter Nanotechnologie versteht man Herstellungs- und oder Fertigungsverfahren, die zu einer systemischen Anordnung funktioneller Strukturen führen, die durch ihre Nanoskaligkeit zu größenabhängigen Eigenschaften und zu neuen Funktionalitäten und Anwendungsoptionen von Materialien und Produkten führen.