Volume 80, Issue 11 pp. 1671-1676
Übersichtsbeitrag

Polymere Nanofasern durch Elektrospinnen – Materialien für neue Anwendungen

S. Agarwal Priv.-Doz. Dr.

S. Agarwal Priv.-Doz. Dr.

Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Chemie, Hans-Meerwein-Straße, D-35032 Marburg, Germany

Search for more papers by this author
A. Greiner Prof. Dr.

A. Greiner Prof. Dr.

Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Chemie, Hans-Meerwein-Straße, D-35032 Marburg, Germany

Search for more papers by this author
J. H. Wendorff Prof. Dr.

J. H. Wendorff Prof. Dr.

Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Chemie, Hans-Meerwein-Straße, D-35032 Marburg, Germany

Search for more papers by this author
First published: 29 October 2008
Citations: 4

Abstract

Vliese aus Nanofasern, die in vielfältiger Art und Weise aus verschiedensten Polymeren durch Elektrospinnen hierzu verarbeitet werden, lassen sich ebenfalls durch Elektrospinnen herstellen. Unterschiedliche Additive wie z. B. Katalysatoren, Farbstoffe, Nanopartikel, Medikamente, Viren, Bakterien etc. steigern die Funktionalität elektrogesponnener Nanofasern deutlich. Mit geeigneten Elektrospinn-Anlagen können Nanofaservliese für verschiedene technische Anwendungen wie z. B. im Bereich der Filtration bzw. der Schutztextilien hergestellt werden. Dabei lassen sich Ergebnisse aus der Grundlagenforschung in entsprechende technische Produkte übertragen.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.