Volume 80, Issue 1-2 pp. 107-117
Forschungsarbeiten

Modellierungsansätze für die Design-Optimierung von reaktiven Rektifikationskolonnen

S. Barkmann Dipl.-Ing.

S. Barkmann Dipl.-Ing.

Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen, Lehrstuhl für Anlagensteuerungstechnik, Technische Universität Dortmund, D-44221 Dortmund, Germany

Search for more papers by this author
G. Sand Dr.

G. Sand Dr.

ABB Forschungszentrum, Wallstadter Straße 59, D-68526 Ladenburg, Germany

Search for more papers by this author
S. Engell Prof. Dr.-Ing.

S. Engell Prof. Dr.-Ing.

Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen, Lehrstuhl für Anlagensteuerungstechnik, Technische Universität Dortmund, D-44221 Dortmund, Germany

Search for more papers by this author
First published: 30 January 2008
Citations: 8

Abstract

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Auslegung von komplexen integrierten Prozessen am Beispiel der Reaktivrektifikation. Zur Ermittlung des aus ökonomischer Sicht optimalen Apparatedesigns und Betriebspunkts können Methoden der mathematischen Optimierung eingesetzt werden. Dies führt auf große, gemischt-ganzzahlige nichtlineare Optimierungsprobleme, die mit verfügbaren kommerziellen Algorithmen auch ohne Vorinformation über die optimale Konfiguration des Apparats oder der Apparateverschaltung gelöst werden können. Der Rechenaufwand hängt dabei stark von der Anzahl der diskreten Variablen ab. Hier werden die allgemeine Methodik vorgestellt und verschiedene Modellierungsansätze für die diskreten Entscheidungsvariablen hinsichtlich des Rechenzeitbedarfs und der Lösungsqualität der Optimierung verglichen.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.