Volume 79, Issue 6 pp. 721-728
Übersichtsbeitrag

Die oberflächenchemische Modifikation von Kohlenstoff-Nanoröhren für die Anwendung in der heterogenen Katalyse

W. Xia Dr.

W. Xia Dr.

Lehrstuhl für Technische Chemie, Ruhr-Universität Bochum, D-44780 Bochum, Germany

Search for more papers by this author
R. Naumann d'Alnoncourt Dr.

R. Naumann d'Alnoncourt Dr.

Lehrstuhl für Technische Chemie, Ruhr-Universität Bochum, D-44780 Bochum, Germany

Search for more papers by this author
M. Muhler Prof. Dr.

M. Muhler Prof. Dr.

Lehrstuhl für Technische Chemie, Ruhr-Universität Bochum, D-44780 Bochum, Germany

Search for more papers by this author
First published: 24 May 2007
Citations: 3

Abstract

Aufgrund ihrer einzigartigen Strukturen und Eigenschaften sind Kohlenstoff-Nanoröhren (carbon nanotubes, CNTs) für die heterogene Katalyse von großem Interesse. Um Kohlenstoff-Nanoröhren als Katalysator oder Trägermaterial einsetzen zu können, ist es nötig, deren Oberfläche und Morphologie geeignet zu verändern. In diesem Beitrag wird die Modifizierung von Kohlenstoff-Fasern verschiedener Größe beschrieben, ausgehend von Nanoröhren bis hin zu Mikrofasern. Es wird die Rolle von Oberflächengruppen bei der Präparation von geträgerten Palladiumkatalysatoren durch chemische Gasphasenabscheidung erläutert, und es wird gezeigt, wie sich durch Verzweigungen die spezifische Oberfläche von Kohlenstoff-Nanoröhren erhöhen lässt. Die Entwicklung von hierarchisch strukturierten Kohlenstoff-Nanoröhren-Kompositmaterialen wird detailliert beschrieben.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.