Wanbin Zhang
Graphical Abstract
Wanbin Zhang
Der auf dieser Seite vorgestellte Autor veröffentlichte kürzlich seinen 10. Beitrag seit 2009 in der Angewandten Chemie:
“Cobalt-Catalyzed Asymmetric Hydrogenation of C=N Bonds Enabled by Assisted Coordination and Nonbonding Interactions”: Y. Hu, Z. Zhang, J. Zhang, Y. Liu, I. D. Gridnev, W. Zhang, Angew. Chem. Int. Ed. 2019, 58, 15767; Angew. Chem. 2019, 131, 15914.
“Nickel-Catalyzed Asymmetric Hydrogenation of N-Sulfonyl Imines”: B. Li, J. Chen, Z. Zhang, I. D. Gridnev, W. Zhang, Angew. Chem. Int. Ed. 2019, 58, 7329; Angew. Chem. 2019, 131, 7407.
-
Geburtstag:
-
21. November 1964
-
Stellung:
-
Professor, Jiaotong-Universität Shanghai
-
E-mail:
-
-
Homepage:
-
http://wanbin.sjtu.edu.cn
-
ORCID:
-
-
Werdegang:
-
1985 BSc, Technische Universität Ostchinas (Shanghai)
1997 Promotion bei Professor Isao Ikeda, Universität Osaka (Japan)
-
Preise:
-
2012 KoGuan Top Ten Distinguished Professors of SJTU Award; 2013 Thieme Chemistry Journal Award; 2013 Advanced Individual of All-China Returned Overseas Chinese; 2014 Shanghai Subject Chief Scientist Award; 2016 Shanghai Leading Talent Award; 2019 Osaka University Global Alumni Fellow
-
Forschung:
-
Asymmetrische Katalyse, Organometallchemie, organische Synthese, pharmazeutische Prozesschemie
-
Hobbys:
-
Reisen, Spazierengehen, Lesen, Haustiere
Mein größter Erfolg bisher war die Synthese von Artemisinin.
Meine größte Motivation war, die Ziele, die ich mir in meiner Jugend gesetzt hatte, heute zu erreichen.
Der beste Rat, der mir je gegeben wurde, war: Wenn ich zwei Begleiter habe, kann mindestens einer mein Lehrer sein.
Der schlechteste Rat, der mir je gegeben wurde, war, dass ich kein guter Lehrer werden könnte.
Mein Motto ist: Prüfe Dich jeden Tag.
Ich begutachte wissenschaftliche Arbeiten gerne, weil ich dadurch meinem Fachgebiet diene.
Ich verliere mein Zeitgefühl, wenn ich mit meinen Studenten über Chemie diskutiere.
Einen Erfolg feiere ich, indem ich mit meiner Gruppe darauf anstoße.
Sollte ich im Lotto gewinnen, würde ich Stipendien für Schüler stiften.
Mein Lieblingsmusikstück ist das Butterfly-Lovers-Violinkonzert.
Mein Lieblingsgericht ist Nudeleintopf.
Mein Lieblingsort auf der Welt ist mein Büro.
Wenn ich frustriert bin, mache ich einen Spaziergang auf dem Universitätsgelände.
Das Wichtigste, das ich von meinen Eltern gelernt habe, sind Beständigkeit und Ausdauer.
Ich bin Chemiker geworden, weil Chemie vielseitig und wichtig für das alltägliche Leben ist.
Wenn ich kein Wissenschaftler wäre, wäre ich ein Architekt.