Volume 129, Issue 15 pp. 4416-4420
Zuschrift

Biokatalytische Totalsynthese von Ikarugamycin

Christian Greunke

Christian Greunke

Gulder Biosystems Chemistry, Department of Chemistry and Center for Integrated Protein Science Munich (CIPSM), Lichtenbergstraße 4, 85748 Garching, Deutschland

Search for more papers by this author
Anna Glöckle

Anna Glöckle

Gulder Biosystems Chemistry, Department of Chemistry and Center for Integrated Protein Science Munich (CIPSM), Lichtenbergstraße 4, 85748 Garching, Deutschland

Search for more papers by this author
Janine Antosch

Janine Antosch

Gulder Biosystems Chemistry, Department of Chemistry and Center for Integrated Protein Science Munich (CIPSM), Lichtenbergstraße 4, 85748 Garching, Deutschland

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Tobias A. M. Gulder

Corresponding Author

Prof. Dr. Tobias A. M. Gulder

Gulder Biosystems Chemistry, Department of Chemistry and Center for Integrated Protein Science Munich (CIPSM), Lichtenbergstraße 4, 85748 Garching, Deutschland

Search for more papers by this author
First published: 27 January 2017
Citations: 9

Abstract

Die Natur stellt eine unerschöpfliche Diversität organischer Moleküle mit beeindruckenden Architekturen bereit, die starke und selektive Bioaktivitäten aufweisen. Jedoch bleibt das damit verbundene, enorme biomedizinische Potential oft unzugänglich, da die strukturelle Komplexität von Naturstoffen deren Synthese extrem anspruchsvoll macht. Dieses Problem kann mithilfe des von der Natur evolvierten enzymatischen Werkzeugkastens adressiert werden. In dieser Arbeit präsentieren wir eine biokatalytische Totalsynthese des Ikarugamycins. Unter Verwendung einer iterativen PKS/NRPS-Maschinerie und zweier Reduktasen werden in einer biokatalytischen Eintopfreaktion fünfzehn C-C- und zwei C-N-Bindungen aufgebaut. Durch Skalierung dieser Methode demonstrieren wir die Anwendbarkeit biokatalytischer Ansätze zur Ex-vivo-Synthese komplexer Naturstoffe.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.