Volume 127, Issue 43 pp. 12776-12780
Zuschrift

Ein Chitin-MOF-Kompositmaterial mit hierarchischem Porensystem für Anwendungen in der Luftfiltration

Dorothea Wisser

Dorothea Wisser

Bioanalytische Chemie, Technische Universität Dresden, Bergstraße 66, 01069 Dresden (Deutschland)

Diese Autoren haben zu gleichen Teilen zu der Arbeit beigetragen.

Search for more papers by this author
Florian M. Wisser

Florian M. Wisser

Anorganische Chemie I, Technische Universität Dresden, Bergstraße 66, 01069 Dresden (Deutschland)

Diese Autoren haben zu gleichen Teilen zu der Arbeit beigetragen.

Search for more papers by this author
Silvia Raschke

Silvia Raschke

Anorganische Chemie I, Technische Universität Dresden, Bergstraße 66, 01069 Dresden (Deutschland)

Search for more papers by this author
Dr. Nicole Klein

Dr. Nicole Klein

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS, Winterbergstraße 28, 01277 Dresden (Deutschland)

Search for more papers by this author
Dr. Matthias Leistner

Dr. Matthias Leistner

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS, Winterbergstraße 28, 01277 Dresden (Deutschland)

Search for more papers by this author
Dr. Julia Grothe

Dr. Julia Grothe

Anorganische Chemie I, Technische Universität Dresden, Bergstraße 66, 01069 Dresden (Deutschland)

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Eike Brunner

Corresponding Author

Prof. Dr. Eike Brunner

Bioanalytische Chemie, Technische Universität Dresden, Bergstraße 66, 01069 Dresden (Deutschland)

Eike Brunner, Bioanalytische Chemie, Technische Universität Dresden, Bergstraße 66, 01069 Dresden (Deutschland)

Stefan Kaskel, Anorganische Chemie I, Technische Universität Dresden, Bergstraße 66, 01069 Dresden (Deutschland)

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Stefan Kaskel

Corresponding Author

Prof. Dr. Stefan Kaskel

Anorganische Chemie I, Technische Universität Dresden, Bergstraße 66, 01069 Dresden (Deutschland)

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS, Winterbergstraße 28, 01277 Dresden (Deutschland)

Eike Brunner, Bioanalytische Chemie, Technische Universität Dresden, Bergstraße 66, 01069 Dresden (Deutschland)

Stefan Kaskel, Anorganische Chemie I, Technische Universität Dresden, Bergstraße 66, 01069 Dresden (Deutschland)

Search for more papers by this author
First published: 28 August 2015
Citations: 11

Abstract

Metall-organische Gerüste (MOFs) sind vielversprechende Materialien für die Gastrennung und Luftfiltration. Für diese Anwendungen müssen die MOF-Kristalle jedoch in robuste und leicht zu handhabende Trägermaterialien eingebettet werden. Wir haben ein chitinbasiertes Netzwerk aus einem marinen Schwamm als ungiftiges, bioabbaubares und leichtes Trägermaterial für die Abscheidung eines MOF verwendet. Die Struktureigenschaften des Materials begünstigen die Kristallanbindung des MOF hauptsächlich im Inneren der hohlen Fasern. Das Kompositmaterial weist ein hierarchisches Porensystem mit einer inneren Oberfläche von 800 m2 g−1 und einem Porenvolumen von 3.6 cm3 g−1 auf. Dieses Porensystem ermöglicht eine gute Transportkinetik und eine sehr hohe Beladung mit dem aktiven Material. Ammoniak-Durchbruchskurven zeigen zudem die Zugänglichkeit der MOF-Kristalle und das Adsorptionspotenzial des Kompositmaterials, das vielversprechend für die Aufreinigung toxischer Industriegase ist.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.