Volume 127, Issue 7 pp. 2298-2302
Zuschrift

Metallfreie Carbonylierung durch Photoredoxkatalyse

Ing. Michal Majek

Ing. Michal Majek

Institut für Organische Chemie, Universität Regensburg, Universitätsstraße 31, 93040 Regensburg (Deutschland)

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Axel Jacobi von Wangelin

Corresponding Author

Prof. Dr. Axel Jacobi von Wangelin

Institut für Organische Chemie, Universität Regensburg, Universitätsstraße 31, 93040 Regensburg (Deutschland)

Institut für Organische Chemie, Universität Regensburg, Universitätsstraße 31, 93040 Regensburg (Deutschland)Search for more papers by this author
First published: 24 November 2014
Citations: 46

Diese Arbeit wurde durch das Graduiertenkolleg “Photokatalyse” der DFG (GRK 1626) unterstützt.

Abstract

Synthesen von Benzoesäureestern aus Kohlenmonoxid und Arylelektrophilen zählen zu den bedeutendsten übergangsmetallkatalysierten Carbonylierungen und finden vielfältige Anwendung in Forschung und Produktion. Diese Reaktionen laufen unter Pd- oder Ni-Katalyse in Gegenwart geeigneter Liganden und stöchiometrischer Mengen Base ab. Wir haben ein alternatives metall-, ligand- und basenfreies Protokoll entwickelt. Die Methode erlaubt die Synthese von Alkylbenzoesäureestern aus Aryldiazoniumsalzen, CO und Alkoholen unter milden Bedingungen durch eine mit sichtbarem Licht getriebene, Eosin-Y-katalysierte Redoxreaktion. Selbst tertiäre Alkylester können in hohen Ausbeuten erhalten werden. DFT-Rechnungen und Radikalfangexperimente belegen den Photoredox-Mechanismus ohne zusätzliche Redoxpartner.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.