Volume 126, Issue 48 pp. 13504-13508
Zuschrift

Kurzlebige Phenoxylradikale aus Polyphenolen des Grünen Tees und hochreaktiven Sauerstoffspezies: Detektion mittels zeitauflösender EPR-Spektroskopie

Dr. Dmytro Neshchadin

Dr. Dmytro Neshchadin

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Technische Universität Graz, NAWI Graz, Stremayrgasse 9, 8010 Graz (Österreich)

Search for more papers by this author
Dr. Stephen N. Batchelor

Dr. Stephen N. Batchelor

Unilever Research Port Sunlight, Quarry Road East, Bebington, Wirral CH63 3JW (Großbritannien)

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Itzhak Bilkis

Prof. Dr. Itzhak Bilkis

Institute of Biochemistry, Food Science & Nutrition, Faculty of Agriculture, Food & Environment, The Hebrew University of Jerusalem, POB 12, 76100, Rehovot (Israel)

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Georg Gescheidt

Corresponding Author

Prof. Dr. Georg Gescheidt

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Technische Universität Graz, NAWI Graz, Stremayrgasse 9, 8010 Graz (Österreich)

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Technische Universität Graz, NAWI Graz, Stremayrgasse 9, 8010 Graz (Österreich)Search for more papers by this author
First published: 24 October 2014
Citations: 3

G.G. und D.N. danken NAWI Graz für Unterstützung. Bei den Gutachtern möchten wir uns für zahlreiche sehr hilfreiche Vorschläge bedanken.

Abstract

Polyphenole sind wirkungsvolle Antioxidantien. Ihre Reaktivität ist bereits intensiv untersucht worden. Die wesentliche Reaktion ist die Wasserstoffübertragung vom Polyphenol auf eine hochreaktive Sauerstoffspezies. Bisher wurde eine klare Charakterisierung derjenigen Spezies, welche direkt nach einer solchen Reaktion gebildet werden, nicht erreicht. Hier berichten wir über die H-Abstraktion von hochreaktiven sauerstoffzentrierten Spezies mit Katechin und im grünen Tee vorhandenen Polyphenolen. Mittels zeitauflösender EPR-Spektroskopie erhält man molekulare Informationen in Echtzeit. Indem wir damit oxidativen Stress durch hochreaktive Sauerstoffspezies nachstellen, zeigen wir, dass alle phenolischen OH-Gruppen im Wesentlichen über identische Reaktivitäten verfügen. Dies weist auf die Bedeutung statistischer (entropischer) Faktoren für antioxidative Vorgänge hin.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.