Volume 126, Issue 42 pp. 11553-11558
Zuschrift

Helligkeit durch lokale Rigidifizierung – LNA-verstärkte FIT-Sonden zur bildgebenden Darstellung von Ribonukleotidpartikeln in vivo

Felix Hövelmann

Felix Hövelmann

Institut für Chemie, Humboldt-Universität zu Berlin, Brook-Taylor-Straße 2, 12489 Berlin (Deutschland)

Diese Autoren haben zu gleichen Teilen zu der Arbeit beigetragen.

Search for more papers by this author
Dr. Imre Gaspar

Dr. Imre Gaspar

European Molecular Biology Laboratory, Meyerhofstraße 1, 69117 Heidelberg (Deutschland)

Diese Autoren haben zu gleichen Teilen zu der Arbeit beigetragen.

Search for more papers by this author
Simon Loibl

Simon Loibl

Institut für Chemie, Humboldt-Universität zu Berlin, Brook-Taylor-Straße 2, 12489 Berlin (Deutschland)

Search for more papers by this author
Dr. Eugeny A. Ermilov

Dr. Eugeny A. Ermilov

Institut für Physik, Humboldt-Universität zu Berlin, Newtonstraße 15, 12489 Berlin (Deutschland)

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Beate Röder

Prof. Dr. Beate Röder

Institut für Physik, Humboldt-Universität zu Berlin, Newtonstraße 15, 12489 Berlin (Deutschland)

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Jesper Wengel

Prof. Dr. Jesper Wengel

Department of Physics, Chemistry and Pharmacology, University of Southern Denmark Odense, Campusvej 55, 5230 Odense M (Dänemark)

Search for more papers by this author
Dr. Anne Ephrussi

Dr. Anne Ephrussi

European Molecular Biology Laboratory, Meyerhofstraße 1, 69117 Heidelberg (Deutschland)

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Oliver Seitz

Corresponding Author

Prof. Dr. Oliver Seitz

Institut für Chemie, Humboldt-Universität zu Berlin, Brook-Taylor-Straße 2, 12489 Berlin (Deutschland)

Institut für Chemie, Humboldt-Universität zu Berlin, Brook-Taylor-Straße 2, 12489 Berlin (Deutschland)Search for more papers by this author
First published: 28 August 2014
Citations: 8

Diese Arbeit wurde von der Deutsche Forschungsgemeinschaft und European Molecular Biology Laboratory unterstützt. LNA = “locked nucleic acid”, “konformativ fixierte Nukleinsäure”; FIT = “forced intercalation”, “erzwungene Interkalation”.

Abstract

Bei der Analyse der RNA-Dynamik in lebenden Zellen werden üblicherweise transgene Methoden eingesetzt. Diese erfordern modifizierte RNAs und Zellen. Hingegen ermöglichen Hybridisierungs-Fluoreszenzsonden Untersuchungen an Wildtyp-Zellen. Wir haben Nuklease-resistente FIT(“DNA-forced intercalation”)-Sonden entwickelt, in denen hohe Anstiege der Fluoreszenz durch Hybridisierung mit einer großen Helligkeit einhergehen, sodass einzelne Ribonukleotidpartikel (RNP) verfolgt werden können. Hierbei dient ein einzelner Thiazolorange(TO)-Interkalationsfarbstoff als Nukleobasensurrogat während eine benachbarte LNA(“locked nucleic acid”)-Modifikation die Umgebung konformativ fixiert. Dies schließt Fluoreszenzabklingkanäle und erhöht so die Helligkeit von TO in Sonden-Ziel-Komplexen. Zwei FIT-Sonden reichen aus, um oskar-RNPs in lebenden Wildtyp-Oozyten von Drosophila melanogaster zu verfolgen.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.