„Ich bewundere Menschen mit einem klaren Ziel und Hartnäckigkeit. Mein Lieblingsmusiker ist der Geiger Jascha Heifetz …︁“ Dies und mehr von und über Chi-Huey Wong finden Sie auf Seite 11664.
1“Chemical-Enzymatic Synthesis and Conformational Study of Sialyl Lewis x and Derivatives”: Y. Ichikawa, Y.-C. Lin, D. P. Dumas, G.-J. Shen, E. Garcia-Junceda, M. A. Williams, R. Bayer, C. Ketcham, L. Walker, J. C. Paulson, C.-H. Wong, J. Am. Chem. Soc.1992, 114, 9283–9297. Diese Synthese von Sialyl-Lewis X (LeX) mithilfe von Glycosyltransferasen und unter Regenerierung der Zuckernucleotid-Cofaktoren liefert ausreichende Mengen an Oligosacchariden für klinische Studien und Konformationsanalysen und ist der praktikabelste Ansatz in der Oligosaccharidsynthese.
2“Enzymatic Glycoprotein Synthesis: Preparation of Ribonuclease Glycoforms via Enzymatic Glycopeptide Condensation and Glycosylation”: K. Witte, P. Sears, R. Martin, C.-H. Wong, J. Am. Chem. Soc.1997, 119, 2114–2118. Die hier vorgestellte Strategie zum Aufbau homogener Glycoproteine mit definierten Glycanstrukturen wurde zur Synthese von Antikörpern und anderen Glycoproteinen eingesetzt.
3“Programmable One-Pot Oligosaccharide Synthesis”: Z. Zhang, I. R. Ollmann, X.-S. Ye, R. Wischnat, T. Baasov, C.-H. Wong, J. Am. Chem. Soc.1999, 121, 734–753. Ein automatisierbarer Eintopf-Zugang zu Oligosacchariden ausgehend von Bausteinen mit definierter Reaktivität. Mit dieser Methode wurden viele Oligosaccharide für Funktionsstudien und Array-Entwicklungen hergestellt.
4“Synthesis of Sugar Arrays in Microtiter Plates”: F. Fazio, M. C. Bryan, O. Blixt, J. C. Paulson, C.-H. Wong, J. Am. Chem. Soc.2002, 124, 14397–14402. Einer der ersten Glycan-Arrays; er war für die Untersuchung von Protein-Zucker-Wechselwirkungen entwickelt worden. Später wurden auch Objektträger und andere Oberflächen genutzt.
5“The core trisaccharide of an N-linked glycoprotein intrinsically accelerates folding and enhances stability”: S. R. Hanson, E. K. Culyba, T. L. Hsu, C.-H. Wong, J. W. Kelly, E. T. Powers, Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A.2009, 106, 3131–3136. Das erste bei der Glycosylierung an das Protein gebundene Monosaccharid hat den größten Einfluss auf die Proteinfaltung und -stabilisierung und damit auf den Erhalt des intakten Proteins. Eine weitere Arbeit zum Ursprung dieses Einflusses der Glycosylierung erschien später.
Please check your email for instructions on resetting your password.
If you do not receive an email within 10 minutes, your email address may not be registered,
and you may need to create a new Wiley Online Library account.
Request Username
Can't sign in? Forgot your username?
Enter your email address below and we will send you your username
If the address matches an existing account you will receive an email with instructions to retrieve your username
The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.