Volume 125, Issue 8 pp. 2220-2234
Aufsatz

Keimbildung organischer Kristalle aus molekularer Sichtweise

Prof. Roger J. Davey

Corresponding Author

Prof. Roger J. Davey

School of Chemical Engineering and Analytical Sciences, University of Manchester, The Mill, Sackville Street, Manchester M13 9PL (Großbritannien)

School of Chemical Engineering and Analytical Sciences, University of Manchester, The Mill, Sackville Street, Manchester M13 9PL (Großbritannien)===Search for more papers by this author
Prof. Sven L. M. Schroeder

Prof. Sven L. M. Schroeder

School of Chemical Engineering and Analytical Sciences, University of Manchester, The Mill, Sackville Street, Manchester M13 9PL (Großbritannien)

School of Chemistry, University of Manchester, Brunswick Street, Manchester M13 9PL (Großbritannien)

Search for more papers by this author
Prof. Joop H. ter Horst

Prof. Joop H. ter Horst

Intensified Reaction & Separation Systems, Process & Energy Department, Delft University of Technology, Delft (Niederlande)

Search for more papers by this author
First published: 10 January 2013
Citations: 36

Abstract

Das Produkt der Synthese kristalliner organischer Materialien hängt stark von den ersten Schritten des molekularen Selbstorganisationswegs ab, ein Vorgang, den wir als Keimbildung von Kristallen kennen. Die Entwicklung neuer experimenteller und rechnerischer Verfahren hat zu verstärktem Interesse an der Aufklärung der molekularen Mechanismen geführt, durch die Keime entstehen und sich zu makroskopischen Kristallen entwickeln. Die Kinetik der beteiligten Vorgänge wird gut von der klassischen Keimbildungstheorie (“classical nucleation theory”, CNT) beschrieben, neu vorgeschlagene Keimbildungstheorien betrachten zusätzlich die Entwicklung der Struktur und die Konkurrenzsituation bei der Kristallisation polymorpher Systeme. Dieser Aufsatz diskutiert, wie weit die CNT und Messungen der Keimbildungsrate Informationen über diese Vorgänge auf molekularer Ebene liefern können, und fasst das aktuelle Wissen über die molekulare Selbstorganisation in keimbildenden Systemen zusammen.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.