Volume 123, Issue 24 pp. 5683-5686
Zuschrift

Enantioselektive Allylethersynthese: selektive Kupplung von zwei Alkoholen

Markus Roggen

Markus Roggen

ETH Zürich, HCI H335, 8093 Zürich (Schweiz), Fax: (+41) 44-632-1328

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Erick M. Carreira

Corresponding Author

Prof. Dr. Erick M. Carreira

ETH Zürich, HCI H335, 8093 Zürich (Schweiz), Fax: (+41) 44-632-1328

ETH Zürich, HCI H335, 8093 Zürich (Schweiz), Fax: (+41) 44-632-1328Search for more papers by this author
First published: 05 May 2011
Citations: 55

Für die Hilfe mit den kinetischen Studien danken wir Dr. Marc-Olivier Ebert und Dr. Martin Klussmann. M.R. bedankt sich für Unterstützung durch den Stipendienfonds Schweizerische Chemische Industrie (SSCI).

Graphical Abstract

Ein Iridium-Komplex mit einem P,Alken-Liganden katalysiert die enantioselektive Veretherung nichtaktivierter sekundärer Allylalkohole (siehe Schema). Die einfache Arbeitsvorschrift ergibt lohnende Ausbeuten und hohe Enantioselektivitäten. Erste kinetische Studien wiesen auf einen signifikanten Unterschied in der Reaktionsgeschwindigkeit beider Substrat-Enantiomere hin, der zur kinetischen Racematspaltung eines Allylalkohols genutzt werden konnte.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.