Rediscovering Pasteur's Quasiracemates†
Acknowledgements is made to the Donors of the American Chemical Society Petroleum Research Fund and to the National Science Foundation (0521062) for the support of this activity. We also wish to thank Prof. E. M. Treadwell for his helpful translation of Pasteur's original text.
Graphical Abstract
Neu aufgerollt: Durch Wiederholung eines von Pasteur 1853 beschriebenen Experiments gelang es, zwei kristalline Phasen als Ammonium-(+)-hydrogentartrat (Mittelteil der gezeigten Kristalle) und quasiracemisches Ammonium-(+)-hydrogentartrat/(−)-hydrogenmalat (Stirnseiten der Kristalle) zu identifizieren. Das Quasiracemat besteht aus annähernd inversionssymmetrischen Molekülanordnungen, in denen die Hydrogentartrat- und Hydrogenmalat-Komponenten ein homomeres Catemermotiv bilden.