Volume 119, Issue 29 pp. 5573-5575
Highlight

Das Auslösen und Steuern chemischer Reaktionen durch Ultraschall

Giancarlo Cravotto Prof. Dr.

Giancarlo Cravotto Prof. Dr.

Dipartimento di Scienza e Tecnologia del Farmaco, Università di Torino, Via Giuria 9, 10125 Torino, Italien, Fax: (+39) 011-670-7687

Search for more papers by this author
Pedro Cintas Prof. Dr.

Pedro Cintas Prof. Dr.

Departamento de Química Orgánica e Inorgánica, Facultad de Ciencias-UEX, 06071 Badajoz, Spanien, Fax: (+34) 924-271-149

Search for more papers by this author
First published: 04 July 2007
Citations: 24

Die Autoren danken MIUR-FIRB, dem spanischen Ministerium für Erziehung und Wissenschaft (Stipendium CTQ2005-07676) und der COST-Aktion D32/006/04 der Europäischen Union für finanzielle Unterstützung.

Graphical Abstract

Kavitationsblasen: Ihr Zerfall erzeugt eine mechanische Spannung, die durch zwei mechanosensitive Polymere an den Enden eines Benzocyclobutens gezielt auf eine bestimmte Bindung übertragen wird. So überraschend es scheinen mag, werden die Moleküle durch Ultraschall auf verbotene Reaktionswege gelenkt, indem unabhängig vom Start-Benzocyclobuten nur ein Isomer gebildet wird.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.