Volume 117, Issue 19 pp. 3036-3039
Zuschrift

Schaltbare supramolekulare Organisation strukturdefinierter Micellen basierend auf einem amphiphilen Fulleren

Stephan Burghardt

Stephan Burghardt

Institut für Organische Chemie, Universität Erlangen-Nürnberg, Henkestraße 42, 91054 Erlangen, Deutschland, Fax: (+49) 9131-852-6864

Search for more papers by this author
Andreas Hirsch Prof. Dr.

Andreas Hirsch Prof. Dr.

Institut für Organische Chemie, Universität Erlangen-Nürnberg, Henkestraße 42, 91054 Erlangen, Deutschland, Fax: (+49) 9131-852-6864

Search for more papers by this author
Boris Schade Dr.

Boris Schade Dr.

Forschungszentrum für Elektronenmikroskopie, Institut für Chemie, Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 36a, 14195 Berlin, Deutschland, Fax: (+49) 30-838-56589

Search for more papers by this author
Kai Ludwig Dr.

Kai Ludwig Dr.

Forschungszentrum für Elektronenmikroskopie, Institut für Chemie, Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 36a, 14195 Berlin, Deutschland, Fax: (+49) 30-838-56589

Search for more papers by this author
Christoph Böttcher Dr.

Christoph Böttcher Dr.

Forschungszentrum für Elektronenmikroskopie, Institut für Chemie, Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 36a, 14195 Berlin, Deutschland, Fax: (+49) 30-838-56589

Search for more papers by this author
First published: 03 May 2005
Citations: 26

Die Autoren danken der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die finanzielle Unterstützung (DFG AH468/13-1 und Großgeräteinitiative für FU Berlin).

Graphical Abstract

Jeweils exakt acht amphiphile Fullerendendrimer-Moleküle bilden spontan in wässriger Lösung Micellen, deren Auf- und Abbau durch einen externen Stimulus (pH-Wert) geschaltet werden kann. Die bemerkenswerte Strukturpersistenz der Micellen ermöglicht die Bestimmung ihrer dreidimensionalen Organisation aus kryo-transmissionselektronenmikroskopischen Aufnahmen und damit die Modellierung der molekularen Architektur (siehe Bild).

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.