Volume 116, Issue 45 pp. 6166-6235
Aufsatz

Integrierte Hybridsysteme aus Nanopartikeln und Biomolekülen: Synthese, Eigenschaften und Anwendungen

Eugenii Katz Dr.

Eugenii Katz Dr.

Institute of Chemistry, The Hebrew University of Jerusalem, Jerusalem 91904, Israel, Fax: (+972) 2-6527-715

Search for more papers by this author
Itamar Willner Prof.

Itamar Willner Prof.

Institute of Chemistry, The Hebrew University of Jerusalem, Jerusalem 91904, Israel, Fax: (+972) 2-6527-715

Search for more papers by this author
First published: 17 November 2004
Citations: 259

Abstract

Metall- oder Halbleiter-Nanopartikel und Nanostäbchen haben ähnliche Dimensionen wie Proteine (Enzyme, Antigene, Antikörper) oder DNA. Die Integration von Nanopartikeln (mit ihren besonderen elektronischen, photonischen und katalytischen Eigenschaften) mit Biomaterialien (mit ihren einzigartigen Erkennungsmechanismen sowie katalytischen und inhibierenden Fähigkeiten) ergibt hybride Nanobiomaterialien mit synergistischen Eigenschaften und Funktionen. Dieser Aufsatz beschreibt die aktuellsten Entwicklungen bei der Synthese von Hybridsystemen aus Biomolekülen und Nanopartikeln oder Nanostäbchen und deren Anwendung zum Aufbau von geordneten 2D- und 3D-Strukturen in Lösung und auf Oberflächen. Schwerpunkte sind der Einsatz von Biomolekül-Nanopartikel-Konjugaten für die Bioanalytik sowie zur Herstellung bioelektronischer Funktionseinheiten und Nanoleiterbahnen aus Metall, Halbleitern oder magnetischen Materialien.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.