Darstellung und Struktur von [Cd10Se4(SePh)12(PPh3)4] und [Cd16(SePh)32(PPh3)2]†
Diese Arbeit wurde innerhalb des SFB195 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF) unterstützt.
Abstract
Cluster mit und ohne Hohlraum entstehen bei der Umsetzung von [CdCl2(PPh3)2] mit PhSeSiMe3. Je nach verwendetem organischem Lösungsmittel kristallisieren die Verbindungen [Cd10Se4(SePh)12(PPh3)4] und [Cd16(SePh)32(PPh3)2] (im Bild rechts gezeigt; der Cluster ist nahezu vollständig von Phenylringen bedeckt), die aus verknüpften adamantanartigen Cd-Se-Käfigen aufgebaut sind.