Volume 108, Issue 23-24 pp. 3019-3021
Zuschrift
Full Access

Aggregatbildung durch Zink-Chlorine in unpolarer Lösung — Bacteriochlorophyll-c-Modellverbindungen mit vertauschten Hydroxy- und Carbonylfunktionen

Aldo Jesorka Dipl.-Chem.

Aldo Jesorka Dipl.-Chem.

Max-Planck-Institut für Strahlenchemie Postfach 10 13 65, D–45413 Mülheim an der Ruhr Telefax: Int. + 208/306–3952

Search for more papers by this author
Dr. Teodor Silviu Balaban

Dr. Teodor Silviu Balaban

Max-Planck-Institut für Strahlenchemie Postfach 10 13 65, D–45413 Mülheim an der Ruhr Telefax: Int. + 208/306–3952

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Alfred R. Holzwarth

Corresponding Author

Prof. Dr. Alfred R. Holzwarth

Max-Planck-Institut für Strahlenchemie Postfach 10 13 65, D–45413 Mülheim an der Ruhr Telefax: Int. + 208/306–3952

Max-Planck-Institut für Strahlenchemie Postfach 10 13 65, D–45413 Mülheim an der Ruhr Telefax: Int. + 208/306–3952Search for more papers by this author
Prof. Dr. Kurt Schaffner

Prof. Dr. Kurt Schaffner

Max-Planck-Institut für Strahlenchemie Postfach 10 13 65, D–45413 Mülheim an der Ruhr Telefax: Int. + 208/306–3952

Search for more papers by this author
First published: 16. Dezember 1996
Citations: 5

Wir danken Dr. D. Müller, Universität Bochum, für hochaufgelöste FAB-Massenspektren sowie M. Trinoga, J. Bitter und K. Sand für experimentelle Unterstützung.

Abstract

Die Selbstorganisation funktionell „invertierter”︁ Zink-Chlorine - in welchen die für die Aggregation der Bacteriochlorophylle c, d und e funktionell unverzichtbaren 31-Hydroxy- und 131-Carbonylgruppen vertauscht worden sind - ist in unpolaren Lösungsmitteln möglich (siehe schematische Darstellung unten). Dieses Resultat zeigt die Strukturvoraussetzungen für die Bildung großer Aggregate auf, die in ähnlicher Form auch bei den Bacteriochlorophyllen in vitro und in Lichtsammelantennen-Systemen von Photosynthese-Bakterien vorliegen.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.