Volume 108, Issue 23-24 pp. 2951-2953
Zuschrift
Full Access

Gezielte Strukturierung von Iod mit mikroporösem SiO2

Gernot Wirnsberger Dipl.-Ing.

Gernot Wirnsberger Dipl.-Ing.

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Technische Universität A–8010 Graz (Österreich)

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Harald P. Fritzer

Prof. Dr. Harald P. Fritzer

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Technische Universität A–8010 Graz (Österreich)

Search for more papers by this author
Dr. Alois Popitsch

Dr. Alois Popitsch

Institut für Anorganische Chemie Karl-Franzens-Universität A–8010 Graz (Österreich)

Search for more papers by this author
Dr. Gianpietro Van De Goor

Dr. Gianpietro Van De Goor

Institut für Anorganische Chemie der Universität Meiserstraße 1, D–80333 München Telefax: Int. +89/5902–578

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Peter Behrens

Corresponding Author

Prof. Dr. Peter Behrens

Institut für Anorganische Chemie der Universität Meiserstraße 1, D–80333 München Telefax: Int. +89/5902–578

Institut für Anorganische Chemie der Universität Meiserstraße 1, D–80333 München Telefax: Int. +89/5902–578Search for more papers by this author
First published: 16. Dezember 1996
Citations: 16

Ein Teil dieser Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Be 1664/1–2) und dem Fonds der Chemischen Industrie gefördert. A. M. Schneider danken wir für Hilfe bei der Erstellung der Abbildungen.

Abstract

Als Schablonen für die Anordnung yon Gastmolekülen dienen die Hohlraumstrukturen mikroporöser SiO2-Phasen. Über die Dimensionalitäten der Hohlraumstrukturen lassen sich die Wechselwirkungen zwischen den Gastmolekülen gezielt steuern. Im Falle von Iod als Gastkomponente läßt sich dies an der Farbe der Insertionsverbindungen erkennen, die für die unten gezeigten Wirtsysteme von violett bis rotbraun variiert.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.