Volume 108, Issue 21 pp. 2660-2662
Zuschrift
Full Access

Selektive Photocyclisierung von Glycin in Dipeptiden

Dr. Caroline Wyss

Dr. Caroline Wyss

Institut Organische Chemie der Universität St.-Johanns-Ring 19, CH-4056 Basel (Schweiz) Telefax: Int. + 61/267–1105

Search for more papers by this author
Rohit Batra Dipl.-Chem.

Rohit Batra Dipl.-Chem.

Institut Organische Chemie der Universität St.-Johanns-Ring 19, CH-4056 Basel (Schweiz) Telefax: Int. + 61/267–1105

Search for more papers by this author
Dr. Christian Lehmann

Dr. Christian Lehmann

Institut Organische Chemie der Universität St.-Johanns-Ring 19, CH-4056 Basel (Schweiz) Telefax: Int. + 61/267–1105

Search for more papers by this author
Stefan Sauer Dipl.-Chem.

Stefan Sauer Dipl.-Chem.

Institut Organische Chemie der Universität St.-Johanns-Ring 19, CH-4056 Basel (Schweiz) Telefax: Int. + 61/267–1105

Search for more papers by this author
Prof. Bernd Giese

Corresponding Author

Prof. Bernd Giese

Institut Organische Chemie der Universität St.-Johanns-Ring 19, CH-4056 Basel (Schweiz) Telefax: Int. + 61/267–1105

Institut Organische Chemie der Universität St.-Johanns-Ring 19, CH-4056 Basel (Schweiz) Telefax: Int. + 61/267–1105Search for more papers by this author
First published: 6. November 1996
Citations: 12

Diese Arbeit wurde vom Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung und vom Bundesamt für Bildung und Wissenschaft gefördert. Frau Prof. M. Zehnder und Herrn M. Neuburger danken wir für die Durchführung der Kristallstrukturanalyse. C. W. dankt dem Stipendienfonds der Basler Chemischen Industrie für ein Stipendium. Wir danken der Firma Hoffmann-La Roche für die Bereitstellung des MOLOC-Kraftfeldprogramms.

Abstract

Immer wieder überraschend ist Selektivität bei Radikalreaktionen: So entstehen die Peptidmimetica 2 durch eine Photocyclisierung der modifizierten Dipeptide 1, wobei als Zwischenstufen Diradikale auftreten. Z = Benzyloxycarbonyl.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.