Einfluß von Ankerlipiden auf die Homogenität und Mobilität von Lipiddoppelschichten auf trägerfixierten Polymerfilmen
Dierk Beyer
Institut für Organische Chemie der Universität J.-J.-Becher-Weg 18 22, D–55099 Mainz Telefax: Int. +6131/393145
Search for more papers by this authorGunther Elender Dipl.-Phys.
Institut für Biophysik der Technischen Universität München
Search for more papers by this authorWolfgang Knoll Dipl.-Chem.
Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz
Search for more papers by this authorMartin Kühner
Institut für Biophysik der Technischen Universität München
Search for more papers by this authorSteffen Maus
Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz Dipl.-Phys.
Search for more papers by this authorCorresponding Author
Helmut Ringsdorf
Institut für Organische Chemie der Universität J.-J.-Becher-Weg 18 22, D–55099 Mainz Telefax: Int. +6131/393145
Institut für Organische Chemie der Universität J.-J.-Becher-Weg 18 22, D–55099 Mainz Telefax: Int. +6131/393145Search for more papers by this authorErich Sackmann
Institut für Biophysik der Technischen Universität München
Search for more papers by this authorDierk Beyer
Institut für Organische Chemie der Universität J.-J.-Becher-Weg 18 22, D–55099 Mainz Telefax: Int. +6131/393145
Search for more papers by this authorGunther Elender Dipl.-Phys.
Institut für Biophysik der Technischen Universität München
Search for more papers by this authorWolfgang Knoll Dipl.-Chem.
Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz
Search for more papers by this authorMartin Kühner
Institut für Biophysik der Technischen Universität München
Search for more papers by this authorSteffen Maus
Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz Dipl.-Phys.
Search for more papers by this authorCorresponding Author
Helmut Ringsdorf
Institut für Organische Chemie der Universität J.-J.-Becher-Weg 18 22, D–55099 Mainz Telefax: Int. +6131/393145
Institut für Organische Chemie der Universität J.-J.-Becher-Weg 18 22, D–55099 Mainz Telefax: Int. +6131/393145Search for more papers by this authorErich Sackmann
Institut für Biophysik der Technischen Universität München
Search for more papers by this authorAbstract
Polymerunterstützte Lipiddoppelschichten auf festen Substraten gelten als geeignete Systeme für die Untersuchung von Membranproteinen. Eine starke Verbesserung der Homogenität solcher Lipiddoppelschichten kann, wie hier gezeigt, durch die Einführung von “Ankerlipiden” in der dem Substrat zugewandten Lipidmonoschicht erreicht werden; rechts ist eine solche Doppelschicht schematisch dargestellt.
References
- 1 L. K. Tamm, H. M. McConnel, Biophys. J. 1985, 47, 105.
- 2 W. Müller, H. Ringsdorf, E. Rump, G. Wildburg, X. Zhang, L. Angermaier, W. Knoll, M. Liley, J. Spinke, Science 1992, 262, 1706–1708.
- 3 A. Ulman, An Introduction to Ultrathin Organic Films, Academic Press, San Diego, 1991.
- 4 E. Kalb, S. Frey, L. K. Tamm, Biochim. Biophys. Acta 1992, 1103, 307.
- 5 J. Spinke, J. Yang, H. Wolf, M. Liley, H. Ringsdorf, W. Knoll, Biophys. J. 1992, 63, 1667.
- 6 H. T. Tien, Z. Salamon, Bioelectrochem. Bioenerg. 1989, 22, 211.
- 7 C. Duschl, M. Liley, G. Corradin, H. Vogel, Biophys. J. 1994, 67, 1229.
- 8 P. A. Ohlsson, P.-A. Gustafson, G. Puu, G. Olofsson, A. Sellström in Progress in Membrane Biotechnology (Hrsg.: J. C. Gomez-Fernandez, D. Chapman, L. Packer), Birkhäuser, Basel, 1991, S. 279.
- 9
R. Naumann,
A. Jonczyk,
R. Kopp,
J. van Esch,
H. Ringsdorf,
W. Knoll,
P. Gräber,
Angew. Chem.
1995,
107,
2168;
10.1002/ange.19951071814 Google ScholarAngew. Chem. Int. Ed. Engl. 1995, 34, 2056.
- 10 H. M. McConnell, T. H. Watts, R. M. Weis, A. A. Brian, Biochim. Biophys. Acta 1986, 864, 95.
- 11 L. K. Tamm, Biochemistry 1988, 27, 1450.
- 12 R. Merkel, E. Sackmann, E. Evans, J. Phys. (Paris) 1989, 50, 1535.
- 13 M. Kühner, R. Tampé, E. Sackmann, Biophys. J. 1994, 67, 217.
- 14 N. Thompson, C. Poglitsch, M. Timbs, M. Pisarchick, Acc. Chem. Res. 1993, 26, 567.
- 15 E. Sackmann, Science 1996, 271, 43; C. Erdelen, L. Häussling, R. Naumann, H. Ringsdorf, H. Wolf, J. Yang, M. Liley, J. Spinke, W. Knoll, Langmur 1994, 10, 1246.
- 16 W. Mormann, K. Schmalz, Macromolecules 1994, 147, 103.
- 17 FT-IR-Spektren wurden in streifendem Einfall bei einem Einfallswinkel von 80° auf einem Nicolet-5DXC-Spektrometer aufgenommen. Als reflekt erende Schicht diente eine Schicht von 80 nm Silber und 14 nm SiOx für die Silanisierung.
- 18 G. Elender, E. Sackmann, J. Phys. II 1994, 4, 455.
- 19 Diese Schichtdicke wurde ellipsometrisch im trockenen Zustand gegen Luft nach der in Lit. [18] beschriebenen Methode mit einem Brechungsindex von n = 1.506 ermittelt.
- 20 Die Messungen der Kontaktwinkel wurden nach der dynamischen Methode mit einem Krüss-G-1-Kontaktwinkelmikroskop durchgeführt.
- 21 O. Axelrod, D. E. Kappel, J. Schlessinger, E. Elson, W. W. Webb, Biophys. J. 1976, 16, 1055.
- 22 Die Diffusionsmessungen mit FRAP wurden mit einer in Lit. [12, 13] beschriebenen Apparatur bei T = 25°C durchgeführt. Die Werte für die Fluoreszenzerholung betragen zwischen 0.95 und 0.98. Eine genauere Beschreibung des Verfahrens findet sich in Lit. [21].
Citing Literature
This is the
German version
of Angewandte Chemie.
Note for articles published since 1962:
Do not cite this version alone.
Take me to the International Edition version with citable page numbers, DOI, and citation export.
We apologize for the inconvenience.