Volume 108, Issue 13-14 pp. 1639-1640
Zuschrift
Full Access

LiCHCl2 · 3 Pyridin, Struktur eines Carbenoids mit tetraedrischem C-Atom im Kristall

Achim Müller Dipl.-Chem

Achim Müller Dipl.-Chem

Fachbereich Chemie der Universität Hans-Meerwein-Straße, D–35032 Marburg Telefax: Int. +6421/288917

Search for more papers by this author
Michael Marsch

Michael Marsch

Fachbereich Chemie der Universität Hans-Meerwein-Straße, D–35032 Marburg Telefax: Int. +6421/288917

Search for more papers by this author
Dr. Klaus Harms

Dr. Klaus Harms

Fachbereich Chemie der Universität Hans-Meerwein-Straße, D–35032 Marburg Telefax: Int. +6421/288917

Search for more papers by this author
John C. W. Lohrenz

John C. W. Lohrenz

Fachbereich Chemie der Universität Hans-Meerwein-Straße, D–35032 Marburg Telefax: Int. +6421/288917

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Gernot Boche

Corresponding Author

Prof. Dr. Gernot Boche

Fachbereich Chemie der Universität Hans-Meerwein-Straße, D–35032 Marburg Telefax: Int. +6421/288917

Fachbereich Chemie der Universität Hans-Meerwein-Straße, D–35032 Marburg Telefax: Int. +6421/288917Search for more papers by this author
First published: 15. Juli 1996
Citations: 32

Diese Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (SFB 260 und Graduiertenkolleg „Metallorganische Chemie”︁) und dem Fonds der Chemischen Industrie unterstützt

Abstract

Ca. 10 pm länger sind die C-Cl-Bindungen in LiCHCl2 · 3C5H5N 1 gegenüber denen in CH2Cl2. Dies bestätigt den erhöhten p-Charakter der Bindungen. Rechnungen am solvatisierten und am unsolvatisierten Carbenoid zeigen signifikante Unterschiede hinsichtlich der Struktur, der Stabilität und der 13C-chemischen Verschiebung, was zur Voraussage der Strukturen solcher Moleküle in Lösung nützlich ist.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.