Volume 108, Issue 13-14 pp. 1619-1623
Zuschrift
Full Access

Pyranosyl-RNA: Paarung zwischen homochiralen Oligonucleotidsträngen entgegengesetzten Chiralitätssinns

Dr. Ramanarayanan Krishnamurthy

Dr. Ramanarayanan Krishnamurthy

Laboratorium für Organische Chemie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Universitätstrasse 16, CH–8092 Zürich (Schweiz) Telefax: Int. + 1/632–1043

Search for more papers by this author
Dr. Stefan Pitsch

Dr. Stefan Pitsch

Laboratorium für Organische Chemie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Universitätstrasse 16, CH–8092 Zürich (Schweiz) Telefax: Int. + 1/632–1043

Search for more papers by this author
Dr. Mark Minton

Dr. Mark Minton

Laboratorium für Organische Chemie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Universitätstrasse 16, CH–8092 Zürich (Schweiz) Telefax: Int. + 1/632–1043

Search for more papers by this author
Christian Miculka

Christian Miculka

Laboratorium für Organische Chemie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Universitätstrasse 16, CH–8092 Zürich (Schweiz) Telefax: Int. + 1/632–1043

Search for more papers by this author
Norbert Windhab

Norbert Windhab

Laboratorium für Organische Chemie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Universitätstrasse 16, CH–8092 Zürich (Schweiz) Telefax: Int. + 1/632–1043

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Albert Eschenmoser

Corresponding Author

Prof. Dr. Albert Eschenmoser

Laboratorium für Organische Chemie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Universitätstrasse 16, CH–8092 Zürich (Schweiz) Telefax: Int. + 1/632–1043

Laboratorium für Organische Chemie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Universitätstrasse 16, CH–8092 Zürich (Schweiz) Telefax: Int. + 1/632–1043Search for more papers by this author
First published: 15. Juli 1996
Citations: 32

pRNA, 3. Mitteilung, und Chemie von α-Aminonitrilen. 18 Mitteilung. Diese Arbeit wurde von der Ciba-Geigy AG, Basel. der Firmenich & Cie., Genf. sowie der Schulleitung der ETH Zürich unterstützt C. M. dankt dem Fonds für wissenschaftliche Forschung. Wien. für ein Schrödinger-Stipendium und dem BMBF. Bonn (Projekt Nr. 0310792). für ein Postdoktorats-Stipendium. N. W. der BASF AG. Ludwigshafen, für ein Forschungsstipendium. A. E. dankt Prof. Dr. C. R. Noe für großzügiges Gastrecht seiner Frankfurter Mitarbeiter am Institut für Pharmazeutische Chemie der Universität Frankfurt herzlich. – 2. und 17. Mitteilung: [1] bzw. [2].

Abstract

Die zu natürlicher RNA isomere Pyranosyl-RNA (p-RNA) – Ausschnitt schematisch im Bild rechts – zeigt höchst bemerkenswerte Eigenschaften. Homochirale Stränge mit entgegengesetztem Chiralitätssinn bilden quasiracemische Duplexe nach Basenauswahlregeln, die von jenen der isochiralen Paarung verschieden sind.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.