Volume 108, Issue 7 pp. 827-830
Zuschrift
Full Access

Spontane Bildung von optischer Aktivität in J-Aggregaten mit Davydov-Aufspaltung

Umberto De Rossi

Corresponding Author

Umberto De Rossi

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Laboratorium für zeitaufgelöste Spektroskopie Rudower Chaussee 5, D–12489 Berlin Telefax: Int. +30/6392–5787

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Laboratorium für zeitaufgelöste Spektroskopie Rudower Chaussee 5, D–12489 Berlin Telefax: Int. +30/6392–5787Search for more papers by this author
Prof. Dr. Siegfried Dähne

Prof. Dr. Siegfried Dähne

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Laboratorium für zeitaufgelöste Spektroskopie Rudower Chaussee 5, D–12489 Berlin Telefax: Int. +30/6392–5787

Search for more papers by this author
Stefan C. J. Meskers

Stefan C. J. Meskers

Leiden Institute of Chemistry Gorlaeus Laboratories, Leiden University P.O. Box 9502, NL–2300RA Leiden (Niederlande)

Search for more papers by this author
Dr. Harry P. J. M. Dekkers

Dr. Harry P. J. M. Dekkers

Leiden Institute of Chemistry Gorlaeus Laboratories, Leiden University P.O. Box 9502, NL–2300RA Leiden (Niederlande)

Search for more papers by this author
First published: 3. April 1996
Citations: 61

Energieleitungsphänomene in J-Aggregaten, 7. Mitteilung. Die Ergebnisse wurden erstmalig am 8. März 1995 am Institut für Organische Chemie der Universität Eindhoven vorgetragen. Diese Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Sonderforschungsbereich 337) und dem Fonds der Chemischen Industrie gefördert. Die Modellfarbstoffe 1 und 2 wurden von Frau M. Lisk vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung synthetisiert [3]. Zwecks Überprüfung der hier vorgestellten Ergebnisse wurde das Modellsystem 1 auf einem zweiten, unabhängigen Syntheseweg hergestellt [3b]. Wir danken Prof. Dr. W. Saenger, Freie Universität Berlin, für die Bereitstellung des CD-Spektrometers. – 6. Mitteilung: U. De Rossi, S. Dähne, M. Lindrum, Langmuir, im Druck.

Professor Heinz A. Staab zum 70. Geburtstag gewidmet

Abstract

Durch Kombination zweier Wechselwirkungen – der Selbstassoziation organischer Farbstoffe und der hydrophoben Wechselwirkung langer Alkylketten – wurden erstmalig aus achiralen Verbindungen chirale, supramolekulare Strukturen aufgebaut. Aus der Davydov-Aufspaltung im Absorptionsspektrum der gebildeten, chiralen J-Aggregate und ihrem Circulardichroismus wird auf eine verdrillte Fischgrätenstruktur geschlossen (siehe rechts).

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.