Volume 108, Issue 5 pp. 578-581
Zuschrift
Full Access

Methyltrioxorhenium(VII)-katalysierte Epoxidierung von Alkenen mit Harnstoff-Wasserstoffperoxid

Prof. Dr. Waldemar Adam

Corresponding Author

Prof. Dr. Waldemar Adam

Institut für Organische Chemie der Universität Am Hubland, D–97074 Würzburg Telefax: Int. + 931/888–4756

Institut für Organische Chemie der Universität Am Hubland, D–97074 Würzburg Telefax: Int. + 931/888–4756Search for more papers by this author
Catherine M. Mitchell Dipl.-Chem.

Catherine M. Mitchell Dipl.-Chem.

Institut für Organische Chemie der Universität Am Hubland, D–97074 Würzburg Telefax: Int. + 931/888–4756

Search for more papers by this author
First published: 1. März 1996
Citations: 24

Diese Arbeit wurde gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (SFB 347, Selektive Reaktionen metallaktivierter Moleküle, Schwerpunktprogramm, Peroxidchemie: Mechanistische und präparative Aspekte des Sauerstofftransfers), vom Bayerischen Forschungsverbund Katalyse (FORKAT) und vom Fonds der Chemischen Industrie. Wir bedanken uns bei Prof. Dr. W. A. Herrmann für eine Spende von Methyltrioxorhenium.

Abstract

In hohen Ausbeuten und ohne säurekatalysierte Folgereaktionen gelingt die Synthese von Epoxiden bei Verwendung des Harnstoff-Wasserstoffperoxid-Adduktes (UHP) als Sauerstoffdonor bei Methyltrioxorhenium(VII)-katalysierten Oxidationen von Alkenen (siehe unten); bei chiralen, 1,3-gespannten Allylalkoholen als stereochemischer Sonde wurden hohe threo-Diastereoselektivitäten erreicht, die erstmals einen detaillierten mechanistischen Einblick in den Sauerstofftransfer ermöglichen.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.