Volume 106, Issue 7 pp. 786-790
Zuschrift
Full Access

Neue Schwefel- und Selen-verbrückte Kupfercluster; ab-initio-Berechnungen von [Cu2nSen(PH3)m]-Clustern

Dipl.-Chem. Stefanie Dehnen

Dipl.-Chem. Stefanie Dehnen

Institut für Anorganische Chemie der Universität Engesserstraße, Gebäude-Nr. 30.45, D-76131 Karlsruhe Telefax: Int. + 721/661921

Search for more papers by this author
Dipl.-Chem. Ansgar Schäfer

Dipl.-Chem. Ansgar Schäfer

Institut für Anorganische Chemie der Universität Engesserstraße, Gebäude-Nr. 30.45, D-76131 Karlsruhe Telefax: Int. + 721/661921

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Dieter Fenske

Corresponding Author

Prof. Dr. Dieter Fenske

Institut für Anorganische Chemie der Universität Engesserstraße, Gebäude-Nr. 30.45, D-76131 Karlsruhe Telefax: Int. + 721/661921

Institut für Anorganische Chemie der Universität Engesserstraße, Gebäude-Nr. 30.45, D-76131 Karlsruhe Telefax: Int. + 721/661921Search for more papers by this author
Prof. Dr. Reinhart Ahlrichs

Prof. Dr. Reinhart Ahlrichs

Institut für Anorganische Chemie der Universität Engesserstraße, Gebäude-Nr. 30.45, D-76131 Karlsruhe Telefax: Int. + 721/661921

Search for more papers by this author
First published: 31. März 1994
Citations: 61

Diese Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (SFB 195) gefördert.

Abstract

Die Synthese neuer mittelgroßer Kupfercluster mit ungewöhnlichen Strukturen und eine gelungene Kombination von Experiment und theoretischer Berechnung-das bietet die vorliegende Zuschrift. Durch Umsetzung von CuAc mit PR2R′ (R, R′ = Et, Ph) und E(SiMe3)2 (E = S, Se) konnten die Cluster 14 erhalten werden. Einige davon dürften Zwischenstufen bei der Synthese größerer Clusterkomplexe sein. Die mit ab-initio-Methoden berechnete Struktur von [Cu12Se6(PH3)8] stimmt mit der Struktur von 1 in den Grenzen der Methode überein.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.