Volume 105, Issue 5 pp. 776-778
Zuschrift
Full Access

Übergangsmetallsubstituierte flüchtige Alane, Gallane und Indane: Synthese und Struktur

Dr. Roland A. Fischer

Dr. Roland A. Fischer

Anorganisch-chemisches Institut der Technischen Universität München Lichtenbergstraße 4, W-8046 Garching Telefax: Int. + 89/3209-3473

Search for more papers by this author
Dr. Joachim Behm

Dr. Joachim Behm

Anorganisch-chemisches Institut der Technischen Universität München Lichtenbergstraße 4, W-8046 Garching Telefax: Int. + 89/3209-3473

Search for more papers by this author
Thomas Priermeier Dipl.-Chem.

Thomas Priermeier Dipl.-Chem.

Anorganisch-chemisches Institut der Technischen Universität München Lichtenbergstraße 4, W-8046 Garching Telefax: Int. + 89/3209-3473

Search for more papers by this author
Wolfgang Scherer Dipl.-Chem.

Wolfgang Scherer Dipl.-Chem.

Anorganisch-chemisches Institut der Technischen Universität München Lichtenbergstraße 4, W-8046 Garching Telefax: Int. + 89/3209-3473

Search for more papers by this author
First published: Mai 1993
Citations: 24

Organoerdmetall-Komplexe von d-Block-Elementen, 6. Mitteilung. Diese Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert (Habilitationsstipendium für R. A. F.). Herrn Prof. W. A. Herrmann sei herzlich für Unterstützung gedankt. - 5. Mitteilung: R. A. Fischer, J. Behm, E. Herdtweck, J. Organomet. Chem. 1992, 437, C29-C34.

Abstract

Instabilität und Neigung zur Disproportionierung von Organoerdmetall-d-Metall-Komplexen wurden durch Anpassung der Donor-/ Acceptoreigenschaften der Metallzentren aufgehoben. Dem möglichen Einsatz dieser Stoffklasse in der Beschichtungstechnik und der Entwicklung ihrer Chemie steht jetzt nichts mehr im Wege. Eine Fülle mit 1 (M = Fe, L = Cp, n = 2) verwandter, unzersetzt flüchtiger Alane, Gallane und Indane konnte hergestellt werden.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.