Volume 105, Issue 5 pp. 771-773
Zuschrift
Full Access

SN2-Reaktion versus Elektronentransfer bei der Sauerstoffübertragung von Dimethyldioxiran auf Stickstoff-Heteroarene

Prof. Dr. Waldemar Adam

Prof. Dr. Waldemar Adam

Institut für Organische Chemie der Universität Am Hubland, W-8700 Würzburg Telefax: Int + 931/888-4606

Search for more papers by this author
Dieter Golsch Dipl.-Chem

Dieter Golsch Dipl.-Chem

Institut für Organische Chemie der Universität Am Hubland, W-8700 Würzburg Telefax: Int + 931/888-4606

Search for more papers by this author
First published: Mai 1993
Citations: 8

Diese Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (SFB 347: „Selektive Reaktionen Metall-aktivierter Moleküle”︁) und dem Fonds der Chemischen Industrie gefördert.

Abstract

Die relativen Geschwindigkeitskonstanten der N-Oxidation von aromatischen Aminen mit Dimethyldioxiran (DMD) wurden mit denen der Methylierung der gleichen Verbindungen mit Methyliodid verglichen, wobei sich eine hervorragende Korrelation (r = 0.977) für die log k-Werte ergab. Die Korrelation mit den Ionisationspotentialen war wesentlich schlechter. Folglich findet die N-Oxidation mit DMD eher über einen SN2-Mechanismus als über einen Elektronentransfer (ET) statt [Gl. (a)].

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.