Volume 105, Issue 5 pp. 763-764
Zuschrift
Full Access

Bildung und Komplexstabilisierung eines neuen kettenförmigen Phosphazen-Anions durch CoII-unterstiitzte oxidative Umgruppierung von [N(PPh2)2]-

Prof. Dr. Jochen Ellermann

Prof. Dr. Jochen Ellermann

Institut für Anorganische Chemie der Universität Erlangen-Nürnberg Egerlandstraße 1, W-8520 Erlangen Telefax: Int + 91 31/85 73-67

Search for more papers by this author
Jörg Sutter Dipl-Chem.

Jörg Sutter Dipl-Chem.

Institut für Anorganische Chemie der Universität Erlangen-Nürnberg Egerlandstraße 1, W-8520 Erlangen Telefax: Int + 91 31/85 73-67

Search for more papers by this author
Dr. Falk A. Knoch

Dr. Falk A. Knoch

Institut für Anorganische Chemie der Universität Erlangen-Nürnberg Egerlandstraße 1, W-8520 Erlangen Telefax: Int + 91 31/85 73-67

Search for more papers by this author
Dr. Matthias Moll

Dr. Matthias Moll

Institut für Anorganische Chemie der Universität Erlangen-Nürnberg Egerlandstraße 1, W-8520 Erlangen Telefax: Int + 91 31/85 73-67

Professor Heinrich Noth zum 65. Geburtstag gewidmet

Search for more papers by this author
First published: Mai 1993
Citations: 13

Chemie polyfunktioneller Molekule, 110. Mitteilung. Diese Arbeit wurde von dem Fonds der Chemischen Industrie, der Hoechst AG und der Riedel de Haen AG gefördert. Herrn Prof. Dr. D. Sellmann danken wir für die Unterstützung bei der Röntgenstrukturanalyse. 109. Mitteilung: J. Ellermann, F. A. Knoch, K. J. Meier, M. Moll, J. Organomet. Chem. 1992, 428, C44-C51.

Abstract

Cobalt(II)-chlorid wirkt gegenüber Lithium-bis(diphenylphosphino)amid als Oxidationsmittel! Überraschenderweise bilden beide Komponenten im Molverhältnis 1:2 in siedendem Toluol unter Umgruppierung des Amids ein Phosphazen-Anion, das mit Cobalt(II) zum spirocyclischen Metallaphosphazen 1 weiterreagiert.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.