Volume 104, Issue 9 pp. 1265-1267
Zuschrift
Full Access

[(η5-Cp)2Sn(μ-η5-Cp)Na·PMDETA], eine Verbindung mit einem trigonal-planaren,„schaufelradförmigen”︁ Triorganostannat-Ion

Matthew G. Davidson

Matthew G. Davidson

University Chemical Laboratory, Lensfield Road, GB-Cambridge CB2 1EW (Großbritannien)

Search for more papers by this author
Dr. Dietmar Stalke

Dr. Dietmar Stalke

Institut für Anorganische Chemie der Universität Tammannstraße 4, W-3400 Göttingen

Search for more papers by this author
Dr. Dominic S. Wright

Corresponding Author

Dr. Dominic S. Wright

University Chemical Laboratory, Lensfield Road, GB-Cambridge CB2 1EW (Großbritannien)

University Chemical Laboratory, Lensfield Road, GB-Cambridge CB2 1EW (Großbritannien)Search for more papers by this author
First published: September 1992
Citations: 32

Diese Arbeit wurde vom britischen Science and Engineering Research Council (D.S.W., M.G.D.), der Associated Octel Co., Ellesmere Port, (M.G.D.), und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (D.S.) gefördert. Wir danken S. Wilkinson (Cambridge) für die Aufnahme der NMR-Spektren.

Abstract

Ein Organozinn(II)-Anion mit drei η5-gebundenen Cp-Liganden und einem trigonal-planar umgebenen Sn-Atom liegt in der Titelverbindung 1 (Strukturbild rechts) vor, die aus CpNa,[Cp2Sn] und PMDETA im Molverhältnis 1:1:1 erhältlich ist. Dieses [Cp3Sn]-Ionist über eine π-η5-Cp-Brückean das Na+-Ion gebunden. Aufgrund intermolekularer C(H)… Na-Wechselwirkungen liegt 1 als polymeres Netzwerk vor. PMDETA= (Me2NCH3CH2)2,NMe.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.