Volume 103, Issue 1 pp. 103-105
Zuschrift
Full Access

trans-1,2,4,5-Tetraphosphatricyclo[3.1.0.02,4]hexan durch [2 + 2]-Cyclodimerisierung eines 3H-Diphosphirens

Prof. Dr. Edgar Niecke

Corresponding Author

Prof. Dr. Edgar Niecke

Anorganisch-chemisches Institut der Universität, Gerhard-Domagk-Straße 1, W-5300 Bonn 1

Anorganisch-chemisches Institut der Universität, Gerhard-Domagk-Straße 1, W-5300 Bonn 1Search for more papers by this author
Dr. Rainer Streubel

Dr. Rainer Streubel

Anorganisch-chemisches Institut der Universität, Gerhard-Domagk-Straße 1, W-5300 Bonn 1

Search for more papers by this author
Dr. Martin Nieger

Dr. Martin Nieger

Anorganisch-chemisches Institut der Universität, Gerhard-Domagk-Straße 1, W-5300 Bonn 1

Search for more papers by this author
First published: Januar 1991
Citations: 23

Diese Arbeit wurde vom Fonds der Chemischen Industrie gefördert.

Abstract

Aus Per(trimethylsilyl)-substituiertem 1,2-Diphospha-2-propen ein 3H-Diphophiren zu synthetisieren, war das Ziel der Umsetzung mit Hexachlorethan. Zwar war es nicht möglich, dieses bisher unbekannte Isomer zu isolieren, doch seine Bildung als Intermediat beweist das durch Weiterreaktion entstandene tricyclische Dimer 1 mit planarer P4-Einheit.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.