Volume 102, Issue 12 pp. 1495-1497
Zuschrift
Full Access

Vanadium(-I)-Stickstoffkomplexe mit end-on koordiniertem N2: funktionelle Modelle für die „alternative Nitrogenase”︁

Dipl.-Chem. Claus Woitha

Dipl.-Chem. Claus Woitha

Institut für Anorganische und Angewandte Chemie der Universität, Martin-Luther-King-Platz, W-2000 Hamburg 13

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Dieter Rehder

Corresponding Author

Prof. Dr. Dieter Rehder

Institut für Anorganische und Angewandte Chemie der Universität, Martin-Luther-King-Platz, W-2000 Hamburg 13

Institut für Anorganische und Angewandte Chemie der Universität, Martin-Luther-King-Platz, W-2000 Hamburg 13Search for more papers by this author
First published: Dezember 1990
Citations: 10

Diese Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Fonds der Chemischen Industrie gefördert.

Abstract

Eine empfindliche Sonde für die Bildung der anionischen N2-Komplexe 1 und 2 bei der Reaktion von [VCl3(thf)3] mit N2, dmpe und Na ist ihr Zentralmetall. So ist das 51V-NMR-Signal des trans-Komplexes 1 ein Quintett bei δ = −1123. Wird die Reduktion unter 15N2 durchgeführt, so spalten die einzelnen Multiplett-Komponenten zusätzlich zu Tripletts auf. Damit liegt ein direkter Nachweis für den Einbau von Stickstoff in den Komplex vor. dmpe = Dimethylphosphinoethan.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.