Volume 99, Issue 9 pp. 914-917
Zuschrift
Full Access

15N-CPMAS-NMR-Untersuchungen des Problems der NH-Tautomerie in kristallinem Porphin und Porphycen

Bernd Wehrle Dipl.-Chem.

Bernd Wehrle Dipl.-Chem.

Institut für Physikalische Chemie der Universität Albertstraße 21, D-7800 Freiburg

Search for more papers by this author
Priv.-Doz. Dr. Hans-Heinrich Limbach

Corresponding Author

Priv.-Doz. Dr. Hans-Heinrich Limbach

Institut für Physikalische Chemie der Universität Albertstraße 21, D-7800 Freiburg

Hans-Heinrich Limbach, Institut für Physikalische Chemie der Universität Albertstraße 21, D-7800 Freiburg

Emanuel Vogel, Institut für Organische Chemie der Universität Greinstraße 4, D-5000 Köln 41

Search for more papers by this author
Matthias Köcher

Matthias Köcher

Institut für Organische Chemie der Universität Greinstraße 4, D-5000 Köln 41

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Otto Ermer

Prof. Dr. Otto Ermer

Institut für Organische Chemie der Universität Greinstraße 4, D-5000 Köln 41

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Emanuel Vogel

Corresponding Author

Prof. Dr. Emanuel Vogel

Institut für Organische Chemie der Universität Greinstraße 4, D-5000 Köln 41

Hans-Heinrich Limbach, Institut für Physikalische Chemie der Universität Albertstraße 21, D-7800 Freiburg

Emanuel Vogel, Institut für Organische Chemie der Universität Greinstraße 4, D-5000 Köln 41

Search for more papers by this author
First published: September 1987
Citations: 56

Diese Arbeit wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Stiftung Volkswagenwerk und den Fonds der Chemischen Industrie gefördert.

Abstract

Festkörper-15N-NMR-Untersuchungen bei variabler Temperatur ermöglichten Aussagen über das Verhalten der vier N-Atome und der beiden inneren H-Atome in den Isomeren Porphin und Porphycen. Aus den Spektren von Porphin wird eine statistische Fehlordnung der inneren H-Atome abgeleitet. Bei Porphycen wird auf zwei nicht äquivalente, unsymmetrische Protonentransfersysteme geschlossen. Da die NH…N-Abstände sehr kurz sind, ist die Energiebarriere für die Umlagerung sehr klein. Anders als bei Porphin ist bei Porphycen daher die gegenseitige Umwandlung der Tautomere so schnell, daß die Geschwindigkeitskonstanten für den Protonentransfer mit der 15N-CPMAS-NMR-Methode nicht ermittelt werden können.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.