Volume 99, Issue 7 pp. 687-688
Zuschrift
Full Access

Zweikernige Fulvalen-Komplexe von drei- und vierwertigem Zirconium

Prof. Dr. Wolfgang A. Herrmann

Corresponding Author

Prof. Dr. Wolfgang A. Herrmann

Anorganisch-chemisches Institut der Technischen Universität München Lichtenbergstraße 4, D-8046 Garching

Anorganisch-chemisches Institut der Technischen Universität München Lichtenbergstraße 4, D-8046 GarchingSearch for more papers by this author
Dr. Tomás Cuenca

Dr. Tomás Cuenca

Anorganisch-chemisches Institut der Technischen Universität München Lichtenbergstraße 4, D-8046 Garching

Search for more papers by this author
Dr. Babil Menjón

Dr. Babil Menjón

Anorganisch-chemisches Institut der Technischen Universität München Lichtenbergstraße 4, D-8046 Garching

Search for more papers by this author
Dr. Eberhardt Herdtweck

Dr. Eberhardt Herdtweck

Anorganisch-chemisches Institut der Technischen Universität München Lichtenbergstraße 4, D-8046 Garching

Search for more papers by this author
First published: Juli 1987
Citations: 8

Chemie oxophiler Übergangsmetalle, 3. Mitteilung. Diese Arbeit wurde von der Alexander-von-Humboldt-Stiftung (T. C. und B. M.) und der Hoechst Aktiengesellschaft gefördert. — 2. Mitteilung: [4c].

Abstract

Die Isomere 2 gehören zu den wenigen eindeutig charakterisierten ZrIII-Alkyl-verbindungen. Sie entstanden dank des Fulvalenklammer-Effekts aus 1 und MeLi. Auch weitere Funktionalisierungen von 1 gelangen, ohne daß Fragmentierung auftrat.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.