Volume 98, Issue 9 pp. 829-831
Zuschrift
Full Access

Photoisomerisierung von Dihalogenmethanen

Prof. Dr. Günther Maier

Corresponding Author

Prof. Dr. Günther Maier

Institut für Organische Chemie der Universität Heinrich-Buff-Ring 58, D-6300 Gießen

Institut für Organische Chemie der Universität Heinrich-Buff-Ring 58, D-6300 GießenSearch for more papers by this author
Dr. Hans Peter Reisenauer

Dr. Hans Peter Reisenauer

Institut für Organische Chemie der Universität Heinrich-Buff-Ring 58, D-6300 Gießen

Search for more papers by this author
First published: September 1986
Citations: 28

Diese Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Fonds der Chemischen Industrie gefördert.

Professor Heinz A. Staab zum 60. Geburtstag gewidmet

Abstract

Bei einfachen Molekülen einen Völlig neuen Reaktionstyp zu finden gelingt nicht alle Tage: Als unsolvatisierte Kontaktionenpaare der Formel H2C-X ··· I ↔ H2C = X ··· I lassen sich die Isomere 2 auffassen, die bei Matrix-Bestrahlung der Halogeniodmethane 1 entstehen. bei dieser Umlagerung wandert das Iodatom vom Kohlenstoff- zum anderen Halogenatom. Die Isomere 2a (violett), 2b (grün) und 2c (gelb) lassen sich durch Wechsel der Wellenlänge des eingestrahlten Lichts in die Edukte zurückverwandeln (a, b, c: X=1, Br, Cl)

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.