Abstract
Bei einfachen Molekülen einen Völlig neuen Reaktionstyp zu finden gelingt nicht alle Tage: Als unsolvatisierte Kontaktionenpaare der Formel H2C⊕-X ··· I⊖ ↔ H2C = X⊕ ··· I⊖ lassen sich die Isomere 2 auffassen, die bei Matrix-Bestrahlung der Halogeniodmethane 1 entstehen. bei dieser Umlagerung wandert das Iodatom vom Kohlenstoff- zum anderen Halogenatom. Die Isomere 2a (violett), 2b (grün) und 2c (gelb) lassen sich durch Wechsel der Wellenlänge des eingestrahlten Lichts in die Edukte zurückverwandeln (a, b, c: X=1, Br, Cl)