Volume 96, Issue 8 pp. 596-597
Zuschrift
Full Access

1,4,7,10-Tetraphenyl-dibenzo[a,e]cycloocten-5,6,11,12-tetron aus 3,6-Diphenyl-phthalsäureanhydrid

Priv.-Doz. Dr. Theodor Troll

Priv.-Doz. Dr. Theodor Troll

Institut für Organische Chemie der Universität Universitätsstraße 31, D-8400 Regensburg

Search for more papers by this author
Dr. Georg W. Ollmann

Dr. Georg W. Ollmann

Institut für Organische Chemie der Universität Universitätsstraße 31, D-8400 Regensburg

Search for more papers by this author
Helga Leffler

Helga Leffler

Institut für Organische Chemie der Universität Universitätsstraße 31, D-8400 Regensburg

Search for more papers by this author
First published: August 1984
Citations: 5

Diese Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und vom Fonds der Chemischen Industrie unterstützt.

Abstract

Die elektrochemische Herstellung des Tetraketons 4 gelingt durch Reduktion von 1 in Gegenwart von ClSiMe3. Dabei entsteht neben 2 der Polycyclus 3 (R  SiMe3), der durch Desilylierung und Wasserabspaltung in 4 übergeht. — Phthalsäureanhydrid reagiert anders als 1.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.