Volume 93, Issue 12 pp. 1114-1116
Zuschrift
Full Access

Alkoholat-Bündel („Aggregate”︁) und ihre Rolle bei Alkin-bildenden Eliminierungsreaktionen

Prof. Dr. Manfred Schlosser

Prof. Dr. Manfred Schlosser

Institut de Chimie Organique de ′Université Rue de la Barre 2, CH-1005 Lausanne (Schweiz)

Search for more papers by this author
Dipl.-Chem. Tran Dinh An

Dipl.-Chem. Tran Dinh An

Institut de Chimie Organique de ′Université Rue de la Barre 2, CH-1005 Lausanne (Schweiz)

Search for more papers by this author
First published: Dezember 1981
Citations: 9

Diese Arbeit wurde vom Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung unterstützt (Projekt 2.128.0–78). Prof. J. F. Bunnett, Santa Cruz (Calif.), sei für seine Gastfreundschaft und Diskussionsbeiträge gedankt; in seinem Laboratorium wurde der überwiegende Teil der Arbeit ausgeführt.

Abstract

Im entscheidenden Schritt der HCl-Eliminierung aus dem (Z)- oder (E)-Chlorheptenin (1) mit Kalium-tert-butylalkoholat sind dimere, trimere oder – seltener – tetramere Alkoholat-Aggregate beteiligt; die Dehydrochlorierung könnte nach einem „Förderband-Mechanismus”︁, wie in anti-(3) für die (Z)-Verbindung angedeutet, verlaufen.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.