Volume 93, Issue 11 pp. 1012-1013
Zuschrift
Full Access

Wasserspaltung durch Bestrahlung kolloidaler CdS-Lösungen mit sichtbarem Licht; Unterdrückung der Photokorrosion durch RuO2

Dr. Kuppuswamy Kalyanasundaram

Dr. Kuppuswamy Kalyanasundaram

Institut de Chimie Physique, École Polytechnique Fédérale Ecublens, CH-1015 Lausanne (Schweiz)

Search for more papers by this author
Dr. Enrico Borgarello

Dr. Enrico Borgarello

Institut de Chimie Physique, École Polytechnique Fédérale Ecublens, CH-1015 Lausanne (Schweiz)

Search for more papers by this author
Dipl.-Chem. Dung Duonghong

Dipl.-Chem. Dung Duonghong

Institut de Chimie Physique, École Polytechnique Fédérale Ecublens, CH-1015 Lausanne (Schweiz)

Search for more papers by this author
Michael Grätzel

Michael Grätzel

Institut de Chimie Physique, École Polytechnique Fédérale Ecublens, CH-1015 Lausanne (Schweiz)

Search for more papers by this author
First published: November 1981
Citations: 36

Diese Arbeit wurde vom Schweizerischen Nationalfonds und der Fa. Ciba-Geigy, Basel, unterstützt.

Abstract

Bei der Umwandlung von Licht in chemische Brennstoffe mit photoelektrochemischen Systemen, die Halbleiterelektroden (z. B. aus n-CdS) enthalten, gibt es ein schwieriges Hindernis: die Photokorrosion durch „Löcher”︁, die bei Belichtung im Valenzband des Halbleiters entstehen und zur Oberfläche wandern. Abhilfe schafft in mikroheterogenen CdS-Systemen die ultradünne Beschichtung mit RuO2. Ein jetzt in Gegenwart von Maleinsäureanhydrid/Styrol-Copolymeren hergestelltes CdS-Sol wurde mit RuO2 und Pt beladen; diese CdS-Mikroelektroden zeichnen sich durch überraschend hohe Aktivität als H2O- und H2S-spaltende Katalysatoren aus.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.