Volume 114, Issue 13 pp. 2408-2411
Zuschrift

One, Thione und N-Oxide: ein allgemeiner Zugang zu Imidazolderivaten

Stefan Laufer Prof. Dr.

Stefan Laufer Prof. Dr.

Pharmazeutisches Institut Abteilung für Pharmazeutische und Medizinische Chemie Eberhard-Karls-Universität Tübingen Auf der Morgenstelle 8, 72076 Tübingen (Deutschland) Fax: (+49) 7071-29-5037

Search for more papers by this author
Gerd Wagner

Gerd Wagner

Pharmazeutisches Institut Abteilung für Pharmazeutische und Medizinische Chemie Eberhard-Karls-Universität Tübingen Auf der Morgenstelle 8, 72076 Tübingen (Deutschland) Fax: (+49) 7071-29-5037

Search for more papers by this author
Dunja Kotschenreuther

Dunja Kotschenreuther

Pharmazeutisches Institut Abteilung für Pharmazeutische und Medizinische Chemie Eberhard-Karls-Universität Tübingen Auf der Morgenstelle 8, 72076 Tübingen (Deutschland) Fax: (+49) 7071-29-5037

Search for more papers by this author

Wir danken der Merckle GmbH, Blaubeuren, für finanzielle und organisatorische Unterstützung, dem Fonds der Chemischen Industrie für finanzielle Unterstützung, Dr. W. Zimmermann für hilfreiche Diskussionsbeiträge und C. Greim für die Einrichtung des p38-Testmodells.

Graphical Abstract

Regioselektive Synthesestrategien eröffnen einen bequemen und flexiblen Zugang zu tetrasubstituierten Imidazolen (siehe Bild) in einer bislang unerreichten strukturellen Vielfalt. Diese Heterocyclen sind potente Cytokinhemmer und damit interessante Kandidaten für entzündungshemmende Arzneistoffe.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.