Dehydrogenative Dimerization of Tin Hydrides Catalyzed by Ruthenium–Allenylidene Complexes
We thank The Skaggs Institute for Chemical Biology at The Scripps Research Institute for support of this work; S.M.M. is a Skaggs Postdoctoral Fellow. We are also grateful to Dr. Michal Sabat (University of Virginia) for X-ray crystallography and Prof. David Goodin (The Scripps Research Institute) for the EPR experiment described in ref. 14.
Graphical Abstract
Konjugation erforderlich: Die Umsetzung von Zinnhydriden zu Distannanen und Diwasserstoff lässt sich durch Allenylidenruthenium-Komplexe katalysieren (siehe Schema). Alkinyl- oder Alkenylgruppen als Reste R, die in Konjugation mit dem Arenring stehen, sind für die katalytische Aktivität notwendig – ein ungewöhnliches Beispiel für die Kontrolle der Reaktivität eines Metallzentrums durch einen entfernten Substituenten.