Konjugierte π-Systeme mit schweren Hauptgruppenelementen – ein neutrales stabiles Silaaren und das erste Tetrasilabutadien
Abstract
Ausreichende sterische Abschirmung und das richtige experimentelle Vorgehen waren die Schlüssel zur Synthese des 2-Silanaphthalins 1 und des Tetrasilabutadiens 2 durch die Arbeitsgruppen von Tokitoh/Okazaki bzw. Weidenbruch. Beide Substanzen sind wichtige Modellverbindungen, die das Studium von Konjugationseffekten in Hetero-π-Systemen ermöglichen.