Dislocations in BaTiO3 ceramics
Karlsplatz 13, A-1040 Wien, Austria.
Otto-Hahn-Ring 6, D-8000 München 83, FRG.
Abstract
enBulk dislocations in cubic and tetragonal BaTiO3 are analysed by TEM. Dislocations with Burgers vectors of the type b = a{100} lying along {010} directions are found in stoichiometric material whereas 72° dislocations are predominant in non stoichiometric material. Stacking faults (extended compositional defects in this structure) are observed on {100} planes. Their role in (TiO2)-non stoichiometry is discussed. The dislocation contrast is analysed by image matching for both the cubic and the piezoelectric tetragonal phase. The difference in strong-beam image contrast is so small that it would not be detectable experimentally.
Abstract
deVersetzungen, die in kubischem und tetragonalem BaTiO3 auftreten, wurden mittels TEM analysiert. In stöchiometrischem Material wurden Versetzungen mit Burgersvektoren vom Typ b = a{100} in {010} Richtungen gefunden, in nicht-stöchiometrischem Material herrschen 72° Versetzungen mit b = a{100} vor. Stapelfehler auf {100} Ebenen stellen in dieser Struktur ausgedehnte chemische Defekte dar. Ihre Rolle für die TiO2-Nichtstöchiometrie wird diskutiert. Der Versetzungskontrast wird durch Simulation sowohl für die kubische als auch für die piezoelektrische tetragonale Phase analysiert. Der Unterschied der Kontrast im Zweistrahlfall ist allerdings so gering, daß er experimentell kaum nachweisbar sein dürfte.