Volume 38, Issue 5 pp. 464-477
Article
Full Access

Proteinmodifizierung mittels Schwingmahlung

Prof. Dr. G. Muschiolik

Corresponding Author

Prof. Dr. G. Muschiolik

Forschungsgruppe “Umweltverträgliche Polymere”, Universität Potsdam

G. Muschiolik, Forschungsgruppe “Umweltverträgliche Polymere”, Universität Potsdam, Arthur-Scheunert-Allee 114-116, D-14558 Bergholz-Rehbrücke

H. M. Rawel, Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke, Arthur-Scheunert-Allee 114–116, D-14558 Bergholz-Rehbrücke

Th. Zu Höne, Deutsches Institut für Lebensmittel-technik e. V., Prof. von Klitzing Straße 7, D-49610 Quakenbrück

K. Heinzelmann, Deutsches Institut für Lebensmittel-technik e. V., Prof. von Klitzing Straße 7, D-49610 Quakenbrück

Search for more papers by this author
Dr. H. M. Rawel

Corresponding Author

Dr. H. M. Rawel

Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke

G. Muschiolik, Forschungsgruppe “Umweltverträgliche Polymere”, Universität Potsdam, Arthur-Scheunert-Allee 114-116, D-14558 Bergholz-Rehbrücke

H. M. Rawel, Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke, Arthur-Scheunert-Allee 114–116, D-14558 Bergholz-Rehbrücke

Th. Zu Höne, Deutsches Institut für Lebensmittel-technik e. V., Prof. von Klitzing Straße 7, D-49610 Quakenbrück

K. Heinzelmann, Deutsches Institut für Lebensmittel-technik e. V., Prof. von Klitzing Straße 7, D-49610 Quakenbrück

Search for more papers by this author
Dr. Th. Zu Höne

Corresponding Author

Dr. Th. Zu Höne

Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V., Quakenbrück, Bundesrepublik Deutschland

G. Muschiolik, Forschungsgruppe “Umweltverträgliche Polymere”, Universität Potsdam, Arthur-Scheunert-Allee 114-116, D-14558 Bergholz-Rehbrücke

H. M. Rawel, Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke, Arthur-Scheunert-Allee 114–116, D-14558 Bergholz-Rehbrücke

Th. Zu Höne, Deutsches Institut für Lebensmittel-technik e. V., Prof. von Klitzing Straße 7, D-49610 Quakenbrück

K. Heinzelmann, Deutsches Institut für Lebensmittel-technik e. V., Prof. von Klitzing Straße 7, D-49610 Quakenbrück

Search for more papers by this author
K. Heinzelmann Dipl. Ing.

Corresponding Author

K. Heinzelmann Dipl. Ing.

Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V., Quakenbrück, Bundesrepublik Deutschland

G. Muschiolik, Forschungsgruppe “Umweltverträgliche Polymere”, Universität Potsdam, Arthur-Scheunert-Allee 114-116, D-14558 Bergholz-Rehbrücke

H. M. Rawel, Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke, Arthur-Scheunert-Allee 114–116, D-14558 Bergholz-Rehbrücke

Th. Zu Höne, Deutsches Institut für Lebensmittel-technik e. V., Prof. von Klitzing Straße 7, D-49610 Quakenbrück

K. Heinzelmann, Deutsches Institut für Lebensmittel-technik e. V., Prof. von Klitzing Straße 7, D-49610 Quakenbrück

Search for more papers by this author
First published: 1994
Citations: 2

Abstract

de

Es wird der Einfluß der physikalischen Modifizierung (Schwingmahlung bzw. Mechanolyse) auf die molekularen und physiko-chemischen Eigenschaften von Ackerbohnen- und Sojaproteinen und von Eiklarpulver untersucht. Die Ergebnisse der kurzzeitigen Behandlung bis zu 5 min Mechanolyse deuten bei Eiklar und Sojaprotein auf eine Molekülentfaltung mit einer geringen Erhöhung der Verschäumungskapazität hin. Mit Verlängerung der Mahldauer treten Veränderungen auf, die auf gleichzeitige Dissoziations- und Assoziationsvorgänge schließen lassen. In Abhängigkeit von der Bindungsart der Assoziate lassen sich beim Pflanzenprotein bestimmte Grenzbereiche hinsichtlich Wasserbinde- und Quellvermögen einstellen. Während bei den Pflanzenproteinen die Mechanolysedauer bis zu 30 h auch zur Verbesserung der Verschäumungseigenschaften führt, werden beim Eiklar unter diesen Bedingungen derartige Effekte nicht erzielt (starke Denaturierung). Es wird angenommen, daß während der Mechanolyse auftretende chemische Veränderungen bei den anwesenden Lipiden ebenfalls die Proteinassoziation begünstigen.

Abstract

en

Protein modification by vibration milling

The influence of physical modification (vibration milling or mechanolysis) on some of the molecular and physico-chemical properties of faba bean- and soy proteins as well as of dried egg white proteins was investigated. The results of a short treatment (till 5 min) show a possible molecule unfolding with slightly improved foaming properties for egg- and soy proteins. An increase in the duration of milling to 30 h leads to two parallel processes of dissociation and association. Depending on the kind and degree of association of the plant proteins it is possible to define conditions necessary to produce samples with different water binding capacity and swelling properties. The foaming of plant proteins can also be improved within 30 h treatment. Such effects were not observed for egg white proteins under the used conditions due to strong denaturation. It is assumed that the present chemically changed lipid components may also contribute to the protein association.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.