Volume 24, Issue 9 pp. 839-849
Article
Full Access

Untersuchungen zur physiologischen Bedeutung der bürstensaumgebundenen Leucinarylamidase für die Endverdauung von Proteinen. 3. Mitt. Die exopeptidatische Aktivität gereinigter Bürstensäume gegenüber Peptidgemischen in Anwesenheit und nach Abtrennung freier Aminosäuren

Dr. M. Friedrich

Dr. M. Friedrich

Zentralinstitut für Ernährung in Potsdam-Rehbrücke (Direktor: Prof. Dr. H. HAENEL), Forschungszentrum für Molekularbiologie und Medizin, Akademie der Wissenschaften der DDR

Search for more papers by this author
Dr. J. Uhlig

Dr. J. Uhlig

Zentralinstitut für Ernährung in Potsdam-Rehbrücke (Direktor: Prof. Dr. H. HAENEL), Forschungszentrum für Molekularbiologie und Medizin, Akademie der Wissenschaften der DDR

Search for more papers by this author
G. Schenk

G. Schenk

Zentralinstitut für Ernährung, DDR-1505 Bergholz-Rehbrücke, Arthur-Scheunert-Allee 114/116

Search for more papers by this author
Prof. R. Noack

Prof. R. Noack

Zentralinstitut für Ernährung, DDR-1505 Bergholz-Rehbrücke, Arthur-Scheunert-Allee 114/116

Search for more papers by this author
First published: 1980
Citations: 3

2. Mitt. Nahrung 24, 735 (1980).

Abstract

Der exopeptidatische Abbau von Peptidgemischen durch die Aminopeptidase der Bürstensäume wird durch die Anwesenheit freier Aminosäuren gehemmt. Nach Entfernung der freien Aminosäuren aus dem Peptidgemisch erfolgt eine weitergehende Spaltung. Die Aminosäurezusammensetzung der verbleibenden Restpeptide stellt einen zweiten Faktor dar, der einer vollständigen Spaltung der Peptide entgegensteht.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.