Volume 49, Issue 4 p. 227
Treffpunkt Forschung

Polyphosphate im marinen Phosphorkreislauf

First published: 04 August 2015

Abstract

Kettenförmig kondensierte Polyphosphate sind vor allem als Reagentien zur Wasserenthärtung oder stabilisierende Lebensmittelzusatzstoffe bekannt. Sie bilden sich beim Erhitzen von ortho-Phosphat unter Wasserausschluss. Vulkanische oder hydrothermale Aktivitäten liefern abiogene Pyrophosphate mit 2–3 Phosphateinheiten. Da sich Polyphosphate in allen bislang untersuchten Lebewesen finden, von Bakterien bis hin zu mehrzelligen Organismen, werden sie mit der Entstehung des Lebens in Verbindung gebracht. Dass Planktonorganismen selbst im extrem nährstoffarmen Wasser der Sargasso-See Polyphosphate bilden, weist auf eine regulatorische Bedeutung im Zellstoffwechsel.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.